Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster und alle Mitleser! Ich habe eine sehr aufgeschlossene, freundliche dreijährige Tochter, so ein richtig sonniges Kind, das Menschen liebt. Nun gibt es bei uns im Viertel einen begehbaren Kiosk, mit Zeitschrifen, Süßwaren, Eis etc. den wir relativ oft, im Sommer täglich (Eis) besuchen, da ich dort meine Zeitschriften kaufe und sonntags mal Brötchen etc. Der Inhaber ist ein Griesgram und Kinderhasser dazu, um es mal auf den Punkt zu bringen, er ist mir schon oft unangenehm aufgestoßen. Meiner Tochter ist das egal, sie sagt immer freundlich Hallo und ihr macht es gar nichts, wenn sie keine Antwort bekommt. Nun gab es einen sehr unangenehmen Vorfall dort, als meine Tochter versehentlich eine Kleinigkeit umgestoßen hat. Es ist nichts kaputt gegangen, aber der Inhaber hat dermaßen unangemessen auf unsere Entschuldigung reagiert, dass ich nun in diesem Laden nichts mehr kaufen werde. Für meine Tochter gehört es aber oft zum Ritual, nach dem Spazierengehen und Spielplatzbesuch dort hinzugehen und ein Brötchen oder ein Eis zu bekommen. Es wird nicht ohne Protest abgehen, dort nicht mehr hinzugehen und ich frage Sie daher, wie ehrlich ich mit ihr sein soll. Sie versteht den Sachverhalt ja nicht so, wir wir Erwachsenen es tun und daher weiß ich nicht, ob es angebracht ist ihr zu erklären, dass der Mann sich "schlecht" verhält. Ich möchte ihr nicht mit einer Sache, die ihre Welt übersteigt Vorbehalte gegen Menschen im Allgemeinen anerziehen. Andererseits möchte ich auch keine fadenscheinige Lügengeschichte verklickern. Was kann ich tun? Viele Grüße, Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Wie wär`s, wenn Sie Ihrer Tochter erklären, dass der Mann in dem Moment des Schimpfens sicherlich schlecht gelaunt war, weil er vorher irgendetwas Ärgerliches erlebt hat?- Springen Sie über Ihren eigenen Schatten und treffen Sie mit ihr die Absprache, dass Sie weiterhin ganz besonders freundlich zu diesem Mann sind. Irgendwann wird er dann ganz bestimmt auch Ihnen gegenüber ein freundliches Lächeln auf sein Gesicht zaubern können.- Auf diese Weise können Sie liebgewordene Gewohnheiten beibehalten und verhelfen dem Mann auf Dauer sicher zu etwas mehr Lebensfreude. Versuchen Sie`s mal!?- Friedliches Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra Kinder haben eine ganz besondere Begabtheit sie sind nicht Nachtragend! ich würde auch weiterhin zu diesem Kiosk gehn und wie Frau Schuster schon sagt besonders Freundlich zu diesem Mann sein! wünsche euch Viel Erfolg !! LG silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen