Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist bislang eigenlich sehr pflegeleicht. Er spielt teilweise bis zu einer Stunde auf seiner Krabbeldecke mit seinem Spieltrapez oder mit seinen Händen und meldet sich dann, wenn er müde ist oder Hunger hat. Bei diesem Spiel darf ich ihn aber nicht stören, sonst fängt er an zu meckern. Will ich aber mit ihm spielen fängt er nach kurzer Zeit an zu meckern. Eigentlich kann ich ja froh sein, dass mein Kind so zufrieden ist, aber ich mache mir schon Gedanken darüber, ob er vielleicht zuwenig Ansprache bekommt. Ulli
Christiane Schuster
Hallo Ulli Ihr Sohn hat mit Krabbeldecke und Spieltrapez genügend Ansprache. Darüber brauchen Sie sich keine unnötigen Gedanken zu machen. Auch beim Wickeln und Füttern beschäftigen Sie sich ja ausgiebig mit ihm. Würden ihm diese Angebote nicht reichen, würde er sich schon bemerkbar machen. Er würde unzufrieden weinen und versuchen, sich von der Krabbeldecke fortzubewegen. Wenn Sie ihn weiterhin genau beobachten, werden Sie seine Unzufriedenheit bemerken und ihm andere Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Bausteine, Spieluhr, Soft-Ball, usw. anbieten. Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen