stellina84
Liebe Frau Ubbens, Unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und nächstes Jahr im Februar möchte ich gerne wieder zwei halbe Tage arbeiten gehen. Die Kleine bleibt dann einen halben Tag bei meinem Mann und einen halben Tag bei meinen Eltern. Nun ist sie derzeit noch recht auf mich fixiert...(ich stille sie außerhalb der Breimahlzeiten auch noch und würde das gerne auch noch ein Weilchen beibehalten). Ab und zu bleibt sie mal kurz alleine bei Papa oder Oma und Opa, und das klappt mal besser und mal schlechter. Wenn es "mal schlechter" klappt, lässt sie sich auch schwer beruhigen, außer dann eben wieder durch mich. Haben Sie vielleicht ein paar Tipps für uns, wie wir unserer Tochter den Trennungsschmerz erleichtern können? Ich weiß sie ja in besten Händen, bin aber trotzdem etwas beunruhigt.. Ganz herzlichen Dank und liebe Grüße! Sandra
Liebe Sandra, Sie sollten ein gutes Gefühl haben und zu Ihrer Entscheidung, wieder arbeiten zu gehen, stehen. Ihr gutes Gefühl wird sich auf Ihre Tochter übertragen und der erste Schritt für ein gutes Gelingen sein. Als Tipp für die Betreuenden: Die meisten Kinder lassen sich sehr gut bei einer Spazierfahrt im Kinderwagen beruhigen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen