Mitglied inaktiv
Mein 11 Monate alter Sohn bekommt um 19:30 seinen letzten Brei und hatte bereits einen Rhythmus, bei dem er bis 5:30/6:30 durchschlief und dann erst eine Flasche wollte. Stück für Stück, oft nur Minuten weise, wachte er früher auf und jetzt hat sich wieder eine richtige Nachtmahlzeit eingeschlichen. Jede Nacht um kurz nach 3 Uhr will er seine Flasche, die er auch gierig austrinkt(200 ml). Bevor ich ihm die Flasche gebe,versuche ich ihn so zu beruhigen oder nur Wasser zu geben. 3 Nächte hintereinander habe ich ihm nur Wasser geben wollen, er hat jedoch in jeder Nacht 2 Stunden geschrieen, so dass ich ihm dann doch wieder eine Flasche gegeben habe. Nach diesen Nächten gebe ich ihm die Flasche wieder viel schneller. Meinen sie, ich sollte es noch mal versuchen und konsequenter sein? Haben sie noch einen anderen Tipp? Oder sollte ich ihm seine Flasche einfach geben? Das Problem entstand, als ich nicht mit einer Stoppuhr neben ihm stehen wollte, um zu sagen:Ja, es ist 5:30, jetzt darfst du etwas trinken. Oder:Nein, es ist erst 5:10, du darfst noch nicht. Aber so wurde es immer früher. Wäre ich jetzt wieder in der Situation, wüsste ich aber wieder nicht, wie ich es besser machen könnete... Vielen Dank im Voraus Hannah
Christiane Schuster
Hallo Hannah Informieren Sie Ihren Sohn zunächst darüber, dass Sie nachts auch schlafen und nicht zu ihm kommen können, während Sie ihm gleichzeitig vorschlagen, mit seinem Schnuffeltuch/Kuscheltier zu kuscheln oder sich eine Spieluhr aufzuziehen (gemeinsam tagsüber üben), wenn er wach wird. Erinnern Sie ihn an diese Einschlaf-Möglichkeiten von Ihrem Bett aus und geben Sie ihm die Flasche nur dann, wenn er sonst vermutlich nicht aufhören wird zu weinen. Achten Sie bitte darauf, dass er abends entspannt einschläft, sowie auf angemessene Raumtemperatur und kindgerechtes Bettzeug. Viel Erfolg, erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe das Problem mit der nächtlichen Flaschenmahlzeit auch. Allerdings kann ich nicht genau sagen, wann unsere Tochter aufwacht - mal schläft sie ohne Probleme durch, dann wieder braucht sie nur den Schnuller bzw. Tee und die andere Nacht fordert sie einen Schoppen, worauf sie dann stundenlang weiterschläft (sie ist 8 Mon. alt). Unser Kinderarzt meinte, ich muss ihr die nächtliche Mahlzeit abgewöhnen, es sei kein Hunger, sondern nur ein "Ritual" und in ihrem Alter braucht sie auf keinen Fall nachts mehr Nahrung. Bin auch etwas verunsichert, ich gebe ihr jedoch nachts wieder eine Mahlzeit, wenn sie danach verlangt (sie hat auch schon 1 std. mordio geschrien, als ich ihr kein Schoppen gemacht habe - habe ihr dann schoppen gegeben und sie war das brävste Kind und schlief seelenruhig weiter). Also, momentan stehe ich auf dem Standpunkt, dass es irgendwann von selbst aufhören wird. Zuerst versuche ich sie mit schnuller oder Tee zu beruhigen und wenn das nichts hilft, dann bekommt sie Schoppen. Habe auch schon daran gedacht, die nächtliche Mahlzeit von Woche zu Woche weniger werden zu lassen und so langsam sie daran zu gewöhnen, ohne Schoppen auszukommen ... Aber es tut "gut" zu wissen, dass man mit diesen Problemen nicht alleine ist :-) Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen