Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe vor ein paar tagen schon einmal gepostet. Nun habe ich mir gedanken gemacht Nico zu uns ins bett zu nehmen also ein Familienbett. Nun meine Frage: wie macht man es wenn man das Kind abends (z.b. um 20.00 Uhr oder so) ins bett bringen will ? bei nico glaube ich dass er nur einschläft wenn ich solange neben ihm liegen würde. Und was macht man wenn das kind aufwacht und auch nicht wieder einschläft und die Mama ist noch nicht im Bett ? wieder 1/2 std. dazulegen bis er wieder eingeschlafen ist ?? Ich befürworte eigentlich schon ein familienbett, nur etliche Mütter aus der Krabbelgruppe meinten den "Fehler" hätten sie auch gemacht und sie hätten probleme gehabt die kinder mit 5-6 jahren wieder aus dem Bett "herauszubekommen", ein Sohn würde mit 8 Jahren immer noch im Familienbett schlafen... Ich will das Familienbett aber auf jeden Fall ausprobieren, wenn Nico dann besser einschläft wäre es echt toll. Vielleicht kann mir jemand noch tipps bezüglich des familienbetts geben ? Vielen Dank Melli & Nico
Christiane Schuster
Hallo Melli Evtl. schläft Nico schon freiwillig und allein in Ihrem Bett ein, wenn er "die Bettdecke anwärmen" darf oder das "Kopfkissen kuschelig" machen kann. Versprechen Sie ihm, nach einer Weile noch mal nach ihm zu schauen und ziehen Sie ihm anfangs, wie auch später eine Spieluhr auf, deren gleiche Melodie ihm bestimmt hilft sich sicher orientieren zu können. Irgendwann -wenn irgendein Familien-Mitglied mit dieser Schlafsituation unzufrieden ist, zeigen Sie Ihren Stolz, schon einen "großen" Sohn zu haben, der soviel Platz braucht, dass er in einem eigenen Bett schlafen DARF. Dort DARF er dann auch noch eine Bett-Kassette hören, bis ihm die Augen von ganz allein zufallen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hei Melli ich habe immer wenn sie schlief noch mein Thysirt oder Puli dazu gelegt und Jhr Haski wenn sie wach wurde hat meistens nur ein streicheln genügt und die Musik wieder angestellt die sie immer hört zum einschlafen sie wird 3 im September und jetz schlafen wir zusammen in einem 1.40 bett weil mein Mann angst hatte er könnte sie erdrücken als sie noch klein war.Jetz schläft sie auch in Jhrem/unsrem Zimmer ein und ich gehe ert so 24uhr ins Bett sie schläft aber meistens durch! LG silvia
Mitglied inaktiv
hi, wir machene es ziemlich genau so, wie du es beschrieben hast. mit einer ausnahme: unser zwerg (20 monate) schläft im babybalkon und übersiedelt dann meist in den morgenstunden zu uns. das heißt: abends liegt er in seinem bett und ich auf unserem, ich halte händchen und streichle ihn, bis er schläft. wacht er zwischendurch auf, reicht es oft, ihn ein bisschen zu streicheln (neben seinem bettchen stehend) und so, andere male muss man sich wieder zu ihm legen und warten, bis er wieder schläft. kann ganz schön schlauchen, das gebe ich zu. aber der große vorteil: in der zweiten nachthälfte, wenn man dann selber schläft, braucht man nicht zwischen den zimmern hin und her zu rennen und vielleicht 1/2 stunde im kinderzimmer ungemütlich herumstehen und sich vornüberbeugen... wir würdens wieder so machen. übrigens schläft der zwerg jetzt seit 2-3 wochen mehr oder weniger durch, vor allem in der ersten nachthälfte, und das ist sehr angenehm. in manchen nächsten kommt er auch wirklich erst nach dem morgendlichen aufwachen rüber. ich denke mir, dass jedes kind, das selber entscheiden kann, früher oder später ins eigene zimmer will. und sonst halte ich es bei blöden ansagen von "kritikern" mit der aussage einer anderen rub-teilnehmerin: "naja, wenn er dann eine freundin hat, müssen wir halt alle ein bisschen zusammenrücken" oder so ähnlich ;-))) alles gute, shopgirl
Mitglied inaktiv
Ich hatte mir auch wahnsinnig viel Mühe gegeben, meinen Sohn beizeiten an sein eigenes Bett zu gewöhnen. Ist mir aber nicht recht gelungen. Heute, mit 3,5 Jahren kommt er jede Nacht (1.00 bis 3.00 Uhr) in unser Bett. Uns stört es nicht. Im Gegenteil, das Kuscheln mögen wir. Ich persönlich hoffe aber trotzdem, das er mit 18 Jahren *ggg* nicht mehr in unser Bett kommt, sondern dies irgentwann mal selber beendet.
Mitglied inaktiv
Mein 13jähriger war auch lange nicht vom eigenen Bett zu überzeugen und wanderte jede Nacht in unser Bett. Das fand ich auch besser als immer wieder schlaftrunken im Kinderzimmer zu stehen und zu warten, bis er wieder schlief. Außerdem wurde gleich noch das Kuschelbedürfnis der ganzen Familie befriedigt. Als er größer wurde und wir mit einem querliegendem Kind trotz großem Bett nicht gerade entspannt schliefen, habe ich einfach zurückgedrängelt bis ich bequem lag. Es hat nur 3 Tage gedauert, dann fand er sein eigenes Bett bequemer.
Mitglied inaktiv
hallo melli, hast du die mail bekommen? :-)) ich mache das so: unsere tochter wird noch gestillt, sie schläft eigentlich von anfang an an der brust ein. ich wollte das mal ändern, aber das artet dann in solches geschrei aus, das ich das nicht fertig bringe. momentan stille ich sie ca. 10 - 20 min. dann ist sie eingeschlafen, ich gehe aus dem zimmer. z.zt. wacht sie auch nicht auf. das war aber auch schon mal anders: da ist sie wirklich alle 10 min aufgewacht, das war aber wirklich eine phase, ich war dann schon zum teil angenervt, mein mann versucht sie dann als erstes mit streicheln etc. wieder zu beruhigen. wenn sie übrigens nachts wach wird, stille ich sie jetzt in 95% der fälle nicht mehr, sie kuschelt sich zu mir oder meinem mann und schläft sofort wieder ein. was das nicht rausbringen des kindes angeht: das hängt natürlich auch von der eigenen einstellung ab: meinem mann und mir gefällt es so. das kind wird dich irgendwann auch wieder alleine schlafen lassen, allerdings wird es da bestimmt schon 3-4 oder noch älter sein. ihr könnt dann ja versuchen als zwischenschritt ein bett ins elternzimmer zu holen, oder ein tolles hochbett etc. zu besorgen ("jetzt bist du schon so groß, dass du in so ein tolles bett darfst!") sex findet bei uns übrigens im gästezimmer statt, darauf müssen wir also nicht verzichten. ihr als familie müsst einen weg finden, der zu euch passt, daher ist das, was ich geschrieben habe auch nur ein erfahrungsbericht. vielleicht macht ihr es ja anders. dir und deinem nico weiterhin alles gute!! astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen