Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie werde ich meinen Kinder allem gerecht?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie werde ich meinen Kinder allem gerecht?

Mia2018

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Ich habe einen 4 und fast 3 jährigen Sohn und eine 15 Monate alte Tochter. Ich fühle mich momentan durchweg überfordert, weiß nicht wie ich alle 3 beschäftigen soll oder wie ich alle 3 zufrieden stimmen kann bzw allen einfach gerecht werden kann. Ich möchte gerne mit allen Kindern spielen, am liebsten alle zusammen und auch ganz harmonisch,was aber natürlich nicht immer so leicht ist. Meine jungs können schlecht bzw sehr selten alleine spielen,zusammen spielen ist auch eher schwierig, da sie sich immer oft ärgern,aber kommt natürlich auch vor das es gut klappt und meine Tochter möchte natürlich gebautes oä auch mal kaputt machen, kann aber auch gut alleine nebenher spielen. Ich bin immer so unsicher, wenn ich meine Kinder auch in den Haushalt miteinbeziehe ob das für die auch ok ist oder ob man wirklich Stunden lang zusammen auf dem Boden sitzen muss und zusammen spielt. Ich möchte einfach das niemand zu kurz kommt und niemand sich benachteiligt fühlt. Haben sie Tipps für mich wie ich die Kinder auch mal zum selberspielen animieren kann. Wie ich vielleicht auch mein Gewissen einfach mal beruhigen kann , das ich nicht non stop den Entertainer spielen muss und es ok ist das die Kinder auch einfach gemeinsam mit mir kochen und backen oder den Haushalt machen können. Ich habe ganz schnell ein schlechtes Gewissen wenn ich dann sehe das meine Kinder mal alleine spielen,ich frage oft ob alles gut ist und habe angst das sie diese Unsicherheit übernehmen könnten oder gar dadurch geprägt werden das sie auch mal alleine spielen. Vielen lieben Dank im voraus und alles Gute. Liebe Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Mia2018, scheinbar werden Sie allen Kindern sehr gut gerecht. Einzig Ihr schlechtes Gewissen hindert Sie daran, dies zu genießen. Auf der einen Seite schreiben Sie, dass die Kinder schlecht alleine spielen und auf der anderen Seite, wenn die Kinder dann alleine spielen, Sie sich fragen, ob das okay ist und das Spiel der Kinder "unterbrechen", in dem Sie nachfragen, ob alles in Ordnung ist. Lassen Sie die Kinder gerne alleine spielen. Nur so können sie lernen, selbständig zu werden. Ist etwas nicht in Ordnung, werden sich die Kinder melden. Kinder müssen nicht rund um die Uhr Aufmerksamkeit von Mama bekommen. Und Kinder freuen sich, wenn sie Mama in der Küche oder bei sonstigen Haushaltsaufgaben helfen dürfen. Für Kinder ist das noch keine Arbeit, sondern gemeinsam verbrachte Zeit. Alleinige Aufmerksamkeit können Sie den Kindern schenken, wenn der Papa zu Hause ist oder vielleicht auch mal die Großeltern ein oder zwei Kinder übernehmen. Ihren Kindern geht es gut. Lassen Sie es sich auch gut gehen. Gerne dürfen Sie sich auch Auszeiten gönnen und dem Papa regelmäßig alle Kinder zur Betreuung überlassen oder den Großeltern oder Freunden und sich selbst mal Zeit für sich nehmen, um daraus Kraft zu tanken. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.