Majamontag
Mein Sohn ist 5 1/2 Jahre und ein Kindergarten-Maxi-Kind. Er ist ein aufgewecktes und lebhaftes Kerlchen, das an vielen Dingen interessiert ist. Nun hat in der letzten Zeit sein Freizeitprogramm sehr zugenommen und ich mache mir Sorgen, ob ich den Jungen damit überfordere oder ihm Raum für Kreativität und "einfach mal Abhängen" nehme. Ich selbst bin auch kein Freund von Überfrachtung des Terminplans bei Kindern, aber es hat sich so ergeben. Zweimal die Woche geht er nun seit einem Jahr zum Fußballtraining (Minikicker) und seit einem Monat spielt er im regulären Mannschaftsbetrieb, was bedeutet, dass er jeden zweiten Samstagmorgen ein zusätzliches Fußballspiel hat. Einmal die Woche macht er zur Zeit abends einen einstündigen Schwimmkurs, weil mir jeder erzählt, wie wichtig es ist, dass das Kind vor der Schule Schwimmen kann. Nun spielt er seit etwa einem Jahr gelegentlich mit seinem Opa Schach und macht das für einen 5-jährigen wohl wirklich gut. Durch Zufall hat er auf dem Stadtfest gegen den Jugendtrainer des örtlichen Schachvereins gespielt, der ihn "heiß" gemacht hat, doch zum Jugendtraining zu kommen. Da waren wir dann auch und es hat ihm super gefallen, obwohl er dort weitaus der Jüngste ist. Dies wäre dann der 4. Termin in der Woche plus dem Fußballspiel am Samstag. An den Wochenenden sind wir auch oft zu Besuch bei Freunden oder machen Ausflüge. Meinem Sohn scheint das alles nicht zu viel zu sein. Zusätzlich trifft er sich vor oder nach den diversen Aktivitäten mit Freunden aus dem Kindergarten oder der Nachbarschaft. Wenn er sich dann doch alleine beschäftigt, baut er sehr ausgiebig Lego oder bastelt irgendwelche "Erfindungen" und hört dabei CDs. Was soll ich tun? Ich möchte nicht, dass er überhaupt nicht mehr zur Ruhe kommen kann, er ist auch oft sehr aufgedreht, vor allem wenn andere Kinder zum Spielen da sind oder er mit seinem kleinen Bruder (3) herumtobt. Machmal sagt er auch, dass er keine Lust hat, irgendwo hinzugehen, z.B. ins Schwimmbad. Wenn er dann aber doch dort war, dann hat es ihm gut gefallen. Vielen Dank Maja
Liebe Maja, für viele Kinder wären 4 Termine zu viel Programm in der Woche, wenige andere kommen gut damit zurecht. Zu welcher Kategorie Ihr Sohn gehört, müssen Sie beurteilen. Wichtig ist, dass er genügend Zeit für freies Spielen hat und es auch Zeiten gibt, in denen er sich alleine beschäftigen muss/darf, damit er dieses nicht verlernt. Achten Sie auf die Signale Ihres Sohnes, vor allem, wenn er im nächsten Jahr in die Schule kommt. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen