Schnuffelmaus75
Hallo! Ich habe im Moment ein Problem mit meiner 2-jährigen Tochter. Seit einigen Tagen ist sie sehr unkontrolliert.Ich glaube sie versucht ihre Grenzen auszutesten und ich weiß nicht wie ich richtig darauf reagieren soll? Z.B. schupst sie kleine Spielkameradinen um. Ich sage ihr, dass sie das nicht darf und sie soll sich entschuldigen aber sie ignoriert es oder lacht mich frech an. Drehe ich mich um macht sie es schon wieder. Dann klettert sie überall rauf. Sie schiebt sich ihren "kleinen" Stuhl oder Hocker aus dem Bad irgendwo vor und klettert dann u.a auf den Esstisch und will allein runterspringen. Es gab schon Situationen, wo ich fast zu spät gekommen wäre und sie wäre runtergefallen.Dann versuchen wir abends zusammen aufzuräumen, wobei ich es u.a. im Spiel versucht habe > wer als erster alles eingeräumt hat usw., aber ihre Ohren stehen auf Durchzug. Sie schaut abends gern den Sandmann (das ist das Einzige, was sie im Fernseher sieht). Ich sage ihr, sie dürfe den erst schauen, wenn sie aufgeräumt hat. Sie versteht das alles schon sehr gut. Manchmal klappts aber meistens gibts auch Stress. Dann ziehe ich das Verbot auch durch-ich weiß daß sie es versteht, weil sie dann sagt, sie will lieb sein und versucht mich dann um, den Finger zu wickeln um es doch schauen zu dürfen. Doch ich bleibe konsequent. Ich erwische mich, dass ich schon desöfteren schimpfe, was ich gar nicht will. Ich möchte nicht, dass sich immer mehr kleine Kämpfe ergeben und es mir/uns aus dem Ruder läuft und wir nur noch eine kleine Zicke haben.Ist das nur eine Phase? Wenn ja wie gehe ich damit um bzw wie reagiere ich darauf? Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank und schöne Ostern!
Christiane Schuster
Hallo Schnuffelmaus75 Bitte fragen Sie einmal Ihre Tochter ob sie gerne mit dem Kind spielen möchte was sie gerade geschubst hat oder warum sie sonst schubst. Sprechen Sie ein bestimmtes, KURZ begründetes Nein zum Klettern auf den Tisch, während Sie gleichzeitig eine geeignete Kletter-Möglichkeit (gleich auf dem Spielplatz) vorschlagen oder zu einer anderen geeigneten Aktivität anregen. Bezüglich des Aufräumens reagieren Sie durchaus richtig und auch für Ihre Tochter nachvollziebar dass erst ferngesehen werden darf, wenn gemeinsam aufgeräumt wurde. Je häufiger Sie ein Schimpfen vermeiden, dafür aber nach 1 Vorwarnung entsprechende Konsequenzen folgen lassen umso schneller wird Ihre Tochter erkennen können dass sie sich an diese begründeten Grenzen und Regeln auch zu halten hat. Halten Sie durch und auch Ihnen und Ihrer Familie nun erst einmal ein frohes Osterfest!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.