Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser kleiner Sohn ist jetzt 25 Monate alt und seit einigen Wochen hört er so gut wie gar nicht mehr auf das, was man sagt. Sicherlich ist das eine ganz normale Phase, aber ich bin manchmal doch etwas ratlos, wie ich mich am besten verhalten sollte. Z.B. wenn er eine Zeitlang Bobbycar gefahren ist und nun aber das Abendessen ansteht. Natürlich hat er dann keine Lust abzusteigen und mit ins Haus zu kommen, das verstehe ich schon. Bis vor kurzem war es noch so, dass wir "diskutieren" konnten und irgendwann ist er dann doch freiwillig mitgekommen. Mittlerweile geht das überhaupt nicht mehr, es endet dann so, dass wir ihn halt vom Bobbycar nehmen und reintragen, weil er von alleine absolut nicht mitkommen würde. Aber klar geht das nicht ohne jede Menge Geschrei und Gezappel ;-). Das Bobbycar ist dabei natürlich nur eine Metapher für viele andere Situationen, wie vom Spielplatz nach Hause gehen, sich Wickeln lassen, im Supermarkt den Wagen zurückbringen und und und und. Und auch auf ein NEIN hört er seit kurzem gar nicht (mehr)... da wird nur frech gelacht und trotzdem weitergemacht. Also wie schon gesagt, ich denke nicht, dass er sich so absolut ungewöhnlich verhält ;-) ... aber wie verhalte ICH mich in solchen Situationen richtig? Und wie reagiere ich am besten, wenn ER auf ein klares NEIN überhaupt nicht reagiert? Noch eine andere Frage: kann es sein, dass Jungs in dem Alter eher weinen oder "heulen" (wenn ihnen was nicht passt, nicht klappt oder sie ungeduldig werden) als Mädchen? Also mir fällt das z.Zt. in der Krabbelgruppe extrem auf, da fließen bei den Jungs immer gleich die Krokodilstränen ;-). Während die Mädels gelassener zu sein scheinen ... oder ist das eher ein Zufall? Vielen Dank für Ihre Bemühungen und herzliche Grüße mia_sara
Christiane Schuster
Hallo mia_sara Bitte sprechen Sie auch weiterhin jeweils ein klares, KURZ begründetes NEIN. Weisen Sie gleichzeitig auf möglichst logische Folgen hin, die es dann allerdings ggf. auch konsequent einzuhalten gilt. Wecken Sie den Ehrgeiz Ihres Sohnes, indem Sie ihn fragen, ob er es wohl schon alleine schafft, vom BobbyCar abzusteigen und zum Essen zu kommen oder ob Sie ihm noch helfen müssen. Dass sich Jungen in einem bestimmten Alter weinerlicher als Mädchen gleichen Alters verhalten, habe ich bisher noch nicht beobachten können, sodass dieses Verhalten in der von Ihnen besuchten Krabbelgruppe vermutlich "ansteckend" war.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen