Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie verhalte ich mich bei Wutanfällen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie verhalte ich mich bei Wutanfällen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen liebe Frau Schuster, ich habe Zwillinge im Alter von 2 1/2 Jahren, ein Mädchen und einen Jungen. Mit dem Mädchen habe ich keine Probleme, sie ist zwar manchmal etwas zickig, aber nicht der Rede wert. Der Junge ist ein lieber, aufgeweckter Junge, wenn nur nicht seine regelmäßigen Wutanfällen wären. Läuft alles so, wie er will, ist es in Ordnung. Bei Nichtigkeiten, die ihm nicht passen, rastet er aus. Ein Beispiel: Das Nachtlicht steckt im Strom. Er will es ständig rein und rausstecken. Trotz Kindersicherung ist es mir zu gefährlich, ich sage, er soll es steckenlassen. Nach einigen Malen, er macht natürlich weiter, nehme ich es raus und lege es hoch. Er rastet dann völlig aus. Schlägt um sich und beisst, wenn ich ihn festhalten will. Lasse ich ihn dann los, schmeisst er etwas um und knallt die Türen. Ich bin dann völlig hilflos und weiss nicht, wie ich mich verhalten soll. Ich habe dann in dem Moment Angst um meine Einrichtung. Gestern wollte er meinen Zimmersprinnbrunnen umschmeissen. Legt sich seine Wut nach einiger Zeit, ist er wieder völlig normal. Ich habe schon überlegt, bei Wutanfällen mit ihm in sein Zimmer zu gehen, da könnte er am wenigsten zerstören. Allerdings ist dann auch immer meine Tochter dabei, die völlig verstört ist. Ich habe schon versucht, in einfach in den Arm zu nehmen und festzuhalten, aber er beisst mich und schlägt um sich. In der Öffentlichkeit ist eine solche Situation noch nicht vorgekommen. Er geht regelmäßig in die Kinderbetreuung meines Fitnesscenters, auch dort ist er nach Aussagen der Erzieherin ganz lieb. Haben Sie einen Rat für mich? Vielen Dank im voraus. LG Michaela


Beitrag melden

Hallo Michaela Versuchen können Sie, Ihren Sohn so rechtzeitig wie möglich mit einer ansprechenden Beschäftigung vom Ungeeigneten abzulenken. Auch können Sie ihm eine angemessene Alternative anbieten um zu zeigen, dass er wütend ist, bzw. um seine Wut rauszulassen, auf Die Sie ihn dann mitfühlend hinweisen. So bietet sich ein "Wutstuhl" an, ein Kinder-Boxsack, eine (selbstgebaute)Trommel oder die Anregung zu einem bewegungs-intensiven (gemeinsamen?) Spiel. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.