Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie verbessern wir die Schlafsituation?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie verbessern wir die Schlafsituation?

Silentfire

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn wird im November 3 Jahre alt. Die aktuelle Schlafsituation ist recht schwierig. Wir gehen immer zwischen 18:30 und 19:30 ins Bett. Er schläft abends meistens in seinem Bett ein und kommt dann nachts zu uns ins Bett, das stört uns auch nicht. Er schläft dann tief und fest. Morgens ist er ehr der Morgenmuffel Wir stehen um 6:30-7 Uhr auf. 8-12 ist Kindergarten. Danach ist er recht aufgedreht und wir spielen aktuell immer draußen. Wenn er keinen Mittagsschlaf oder Nickerchen macht, braucht er abends ca 1-15 Minuten zum Einschlafen. Macht er Mittagsschlaf, egal wie lange (im Auto, in der Karre, bei Oma legt er sich einfach hin) bekomm ich ihn einfach nicht zur Ruhe abends. Er wird gern auch erst ab 15 Uhr müde! Im Bett zappelt er dann unruhig mit den Beinen, redet noch viel, will ständig trinken. Wenn ich gehe und ihm das erkläre, dass er nun schlafen muss, oder ich gleich nochmal wieder komme, versteht er das, kommt aber garantiert die nächsten 5min aus seinem Zimmer. Meistens schon mit seinem Kissen und Decke in der Hand und versucht in unser Bett zu kommen. Das ganze hin und her dauert dann 1-2h. Da ich parallel meine 5 Monate alte Tochter, die auch grad nicht einfach mit einschlafen ist zu Bett bringe, ist das dann oft ein hin und her und er landet des Öfteren direkt in unserem Bett. Ich möchte eigentlich, dass hier um 20 Uhr Schicht ist, aber das klappt nur jeden zweiten Tag. Ich will auch nicht den Weg des geringsten Widerstandes gehen, aber alle paar Tage sagte ich mir, soll er doch schlafen wo er will... Muss mein Sohn in seinem Alter noch zu Mittag schlafen? Manchmal ist er total müde, darf ich ihm dann schlaf verwehren? Danke


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Silentfire, Ihr Sohn ist in der Übergangsphase keinen Mittagsschlaf mehr zu gebrauchen. Lenken Sie Ihren Sohn in den kommenden Wochen in der besonders müden Zeit ab. Er wird über den müden Punkt hinwegkommen. Nach vielleicht zwei Wochen wird sich Ihr Sohn daran gewöhnt haben, keinen (zumindest meistens) Mittagsschlaf mehr zu machen. Legen Sie Ihren Sohn in der Übergangszeit gerne um 18.30 Uhr hin oder noch eine halbe Stunde früher, wenn er denn zu müde ist. Macht Ihr Sohn doch einen Mittagsschlaf, dann legen Sie ihn eine Stunde nach der üblichen Zeit schlafen, damit er nicht so lange wach im Bett liegen muss und entspannter in den Schlaf finden kann. Viele Grüße Sylvia


Myfairlady11

Beitrag melden

Hallo Als mein Sohn in dem Alter war hatten wir das gleiche Problem. Hat er bei der Tagesmutter Mittagsschlaf gemacht hat das abendliche ins Bett bringen 1 1/2 Stunden gedauert und er hat nicht vor halb zehn oder zehn geschlafen. Seiddem der Mittagsschlaf weg ist (zu Hause machte er sowieso keinen mehr knd jetzt im kiga muss er auch nicht ) geht er um halb neun ins Bett knd schläft innerhalb von fünf Minuten. Ich würde an deiner Stelle ausprobieren ob er es ohne Mittagsschlaf schafft oder ansonsten eventuell später hinlegen. Lg und hoffentlich bald bessere Abende


Silentfire

Beitrag melden

Danke erstmal. Das er keinen Mittagsschlaf mehr macht, Ist schon seit Anfang des Jahres so. Seit dem er 2 ist, ist er im Kindergarten und ab da war auch langsam Schluss mit Mittag. Langsam klappt es, dass hier um 19 Schluss ist. Heute ist er mir, während ich telefonierte, aufs Sofa gekrabbelt und eingeschlafen, 17 Uhr. Ich habe ihn dann in sein Bett getragen. Um 21 Uhr ist er aufgewacht und war für eine Stunde wach. Aber da das ist ja ehr die Ausnahme, daher nehm ich das so hin.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.