Leena
Hallo, wir haben ein Problem mit unserem 9-jährigen Sohn (3. Klasse). Er ist total begeistert (um nicht zu sagen besessen) von Fußball-Karten und in seinem Bestreben, solche Karten zu bekommen, kann er anscheinend nicht nach rechts und links sehen. Er hat jetzt mehrfach bei meinem Mann und mir heimlich aus den Portemonnaies, die wir im Spind bzw. in meiner Handtasche aufbewahren, Geld genommen, jeweils "Kleinbeträge" von 5 oder 10 Euro, insgesamt rund 60 Euro, um sich von dem Geld Fußballkarten zu kaufen. Seine Begründung war, dass er die Karten "so toll" findet, und er mit den anderen Kindern aus der Schule und dem Hort sammeln und tauschen möchte. Letzte Bundesliga-Saison hatte er einem anderen Kind aus dem Hort dessen volles Fußballkarten-Album entwendet, das fiel allerdings im Hort auf, das Album hat er - unter bitteren Tränen - zurückgegeben. Nachdem er dann auch noch seiner Großmutter beim Einkaufen Geld aus dem Portemonnaie entnommen hatte, hatten wir ihm für diese Saison bis auf weiteres ein komplettes Karten-Verbot erteilt - vorher durfte er sich von seinem Taschengeld Fußballkarten kaufen, was er auch regelmäßig getan hatte. Komplett-Verbot funktioniert also offensichtlich nicht. Sein Herz hängt an diesen elenden Fußballkarten - und für diese Karten setzt er sich (teilweise offensichtlich mit so schlechtem Gewissen, dass es uns deshalb aufgefallen ist, weil er sich 'merkwürdig' anders verhielt als sonst) über die üblichen Grenzen hinweg. Ich weiß jetzt nicht, wie ich mit der Situation umgehen kann. Dieses "ich will diese Fußballkarten haben!" ist anscheinend bei ihm überragend und überlagert letztlich alle anderen intuitiven Regungen. Haben Sie vielleicht Tipps, wie man als Eltern in so einer Situation sinnvoll agieren kann..? Vielen Dank, Leena
Christiane Schuster
Hallo Leena Bitte weisen Sie Ihren Sohn darauf hin, dass er bestraft wird, wenn er weiterhin Dinge von anderen Personen entwendet. Informieren Sie ihn zusätzlich darüber, dass er alles Gestohlene von seinem Taschengeld bezahlen muss, sodass ihm dann kein Geld mehr bleibt um auf ehrliche Weise diese Fußballkarten zu kaufen. Behalten Sie ggf. konsequent von seinem Taschengeld seine Schulden ein, bzw. wird er Schulden vom Ersparten begleichen MÜSSEN. Damit er evtl. etwas mehr Geld zur Verfügung hat um sich etwas Erwünschtes zu kaufen schlagen Sie ihm vor sich dieses Geld durch kleinere Botengänge für Oma, mit Autowaschen, Rasenmähen usw. dazu zu verdienen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen