Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie sollen wir richtig handeln

Frage: Wie sollen wir richtig handeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Unser Problem zieht sich jetzt schon seit guten 2 Jahren in die Länge dass unser neffe 6 j. unseren Sohn 5 j. so dermaßen beschimpft beleidigt und provoziert dass mein Sohn ihm gegenüber handgreiflich handelt. Es ist so dass der neffe Streitereien von daheim mitbekommt als auch sehr verbale schimpfwörter die er nach außen zu meinem Sohn und großen Tochter sagt. Meine große 9 j. hat auch mit der Nichte 10 j. ebenfalls Probleme da die Nichte gerne dominiert und unter Druck setzt..Nichte bekommt ebenfalls die ganzen geldprobleme mit und verhält sich auch dementsprechend ,beide gehen in die gleiche klasse...und mein Sohn mit neffe auch noch in den selben Kindergarten in der selben Gruppe...Ich hab schon mal ein Gespräch gehabt mit der Erzieherin da mein Sohn vom cousin gemobbt wurde und angefangen hat Nägel zu kauen der neffe hat noch ein anderes Kind (sein bester Freund )gegen meinen sohn aufgehetzt. Noch ein Problem ist meine Schwägerin und Schwager die kein erziehungsbedarf haben wir konfrontiert beide damit sagen auch dass die handgreiflichkeiten nicht ok sind von unserem Sohn jedoch sind die Provokation ebenfalls nicht ok und führen leider dazu. Sie reden sich raus und schieben meinem Sohn den schwarzen peter zu und sagen das sind doch Kinder lässt sie doch....der Opa reagiert ebenfalls auf meinem Sohn agressiv in dem meiner nur Ärger bekommt....der andere ist der Liebling er hat das oft gesagt auch vor meinen Eltern....denk es liegt daran....im Kindergarten hat mein Schwiegervater auch Probleme gemacht mit der Erzieherin da er nicht die Erlaubnis hatte den anderen Enkel abzuholen da meine Schwägerin es vergessen hatte einzutragen daraufhin beschimpfte er die Erzieherin und drohte ihr ich stand daneben....unsere familienverhältnisse sind nicht die besten und es macht sich arg bemerkbar besonders mein Sohn bekommt es ab an Weihnachten hiess es auch er sei dieses Jahr sehr böse gewesen und die anderen Kinder die liebsten. Ich bin stark am überlegen meine Kinder da nicht länger psychisch zu quälen und den Kontakt abzubrechen auch weil mein Schwiegervater mal laut sagte meine Kinder gehören nicht zu denen der Rest schon Ich weiß nicht wie ich handeln soll oder Unternehmen soll da wir in letzter Zeit so oft klärende Gespräche geführt haben und nix bringen Lg


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe mama3122, wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Mann an einem Strang ziehen. Ist es auch für ihn in Ordnung, wenn Sie den Kontakt, wenn auch nicht abbrechen, diesen jedoch stark einschränken? Da klärende Gespräche keinen Erfolg gebracht haben und Ihre Kinder und Sie sich mit der Situation nicht wohl fühlen, sollten Sie den Kontakt tatsächlich einschränken. Ganz abbrechen würde ich den Kontakt vermutlich nicht, werden Sie auch nicht schaffen, da die Kinder über Kindergarten und Schule weiterhin Kontakt haben werden. Sprechen Sie aber mit den Erziehern. Wie können diese Ihren Sohn schützen und auch stärken? Sie selbst können mit Ihrem Sohn in kleinen Rollenspielen, mit Kuscheltieren oder Puppen, üben, wie er zukünftig mit Provokationen umgehen kann. Mal sind Sie der Neffe und Ihr Sohn spielt sich selbst, mal umgekehrt. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Kontakt abbrechen und fertig. Traurig, aber es gibt einfach Situationen, die sich trotz aller Bemühungen nicht ändern assen. Wenn sie einem selbst und/oder den Kindern nicht gut tun, muß man eben einen Strich ziehen.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Klingt sehr anstrengend und mir tun auch der Neffe und die Nichte leid, die leider so von ihrem Umfeld geprägt sind. Kontakt abbrechen oder massiv einschränken klingt sinnvoll. Es ist zwar absolut richtig, dass Handgreiflichkeiten nicht ok sind (was der Sohn hoffentlich auch von den Eltern hört), aber es kann manchmal sehr schwer sein... Permanente Provokation, Kinder, die familiäre Probleme nach außen tragen... Da braucht es schon viel Einsicht und ei dickes Fell, um sich dagegen zu schützen. Das haben Kinder meistens noch nicht. Und wenn die Eltern (der anderen Kinder) und die weitere Familie nicht kooperieren oder sogar destruktiv agieren, wird's richtig schwierig. Man sollte sich da vielleicht wirklich einfach radikal abgrenzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.