Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie soll ich mit extremen Reaktionen meiner Tochter umgehen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie soll ich mit extremen Reaktionen meiner Tochter umgehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli Hallo! Ich wende mich an Sie, weil ich mit den Wutausbrüchen meiner Tochter zur Zeit etwas überfordert bin. Franka ist nun 3 1/2 Jahre alt, schon früh hat sich bei ihr ein starker Wille gezeigt. In letzter Zeit vermehren sich "Wutanfälle". Ein Beispiel: Beim Frühstück isst sie normalerweise Müsli mit Milch. Sie darf sich alle Zutaten selbst nehmen (sonst ist sie sauer, weil sie es ja schon alleine kann). Als erstes macht sie sich Kakaopulver in ihre Müslischale, wobei mir wichtig ist, dass sie nicht zu viel Pulver nimmt. Franka schöpft aber aus den Vollen und schleckt den Kakao so vom Löffel. Ich habe sie gebeten weniger Pulver zu nehmen, doch sie schöpft munter weiter. Weil sie nicht auf mich hören wollte, habe ich ihr die Packung abgenommen. Sie fing sofort an zu brüllen und schrie mich an ("blöde Mama!") und haut mich dazu noch. Zu allem Überfluss wirft sie dann auch noch die Müslischale mit dem Kakao auf den Küchenboden. :-( Ich habe sie dann reflexartig auf den Arm genommen mit den Worten "Jetzt reicht es" und sie in ihr Zimmer gebracht, wo sie dann für gut fünf Minuten weiter brüllte. An dieser Stelle war es dann "gut". Doch in anderen Situationen ist es damit nicht getan. Oft kommt sie schreiend aus dem Zimmer raus, knallt die Türen, schreit mich /uns an, schlägt uns. In diesen Situationen fühle ich mich völlig hilflos und weiß nicht, was ich tun soll. Manchmal könnte ich einfach los heulen. Die Nachbarn von unten machen mir/uns schon Vorwürfe, dass ich/wir unser Kind nicht im Griff hätten, weil wir nicht konsequent genug seien. Das eine Antiautoritäre Erziehung keinen Wert habe. Franka reagiert aber im Augenblick sehr heftig auf die ihr gesetzten Grenzen! Alleine ein "Nein" kann schon viel auslösen. Doch möchte ich sie nicht verhauen! Was kann ich tun, damit unsere Tochter Grenzen akzeptiert? Wie kann ich Grenzen kindgerecht "durchsetzen"? Aktuell halte ich es so, dass wenn der Tag nicht gut abläuft, dass sie kein Sandmännchen schauen darf. Mein nächster Plan ist das Einführen eines Belohnungssystems in Form eines Stempelhefts. Leider funktioniert das Einhalten von Regeln nur, wenn ich sie vor die Wahl stelle: Entweder Du machst dies oder das, sonst........... Das kostet mich viel Kraft und mir ist es lieber, wenn alles etwas reibungsloser ablaufen könnte. Haben Sie ein, zwei oder sogar drei gute Vorschläge??? Ich freue mich über Ihre Antwort! LG FrankasMom


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte "erpressen" Sie Franka nicht mit Belohnungen. Sie wird dann evtl. vorübergehend ein erwünschtes Verhalten zeigen, aber nicht aus Einsicht gelernt haben. Sprechen Sie auch weiterhin ein KURZ begründetes NEIN zu ihr, weisen Sie Ihre Tochter auf möglichst logische Folgen hin (die mit dem Fehlverhalten in Zusammenhang gebracht werden können) und handeln Sie ggf. konsequent. Nimmt sie sich z.B. zuviel Kakao in die Müsli-Schale, obwohl Sie darauf hingewiesen haben, warum sie weniger nehmen sollte, scheint sie wohl doch noch zu "klein" zu sein, um sich SELBER nehmen zu können, sodass Sie ihr das Müsli mischen werden.- Wird sie dann wütend, nehmen Sie sie sanft und fest auf Ihren Schoß oder in Ihre Arme und warten Sie geduldig, bis sie sich wieder beruhigt hat. Antiautoritär erziehen Sie Ihre Tochter übrigens keineswegs, auch erziehen Sie nicht autoritär, aber: nicht autoritär; d. h. Sie setzen ihr begründete Grenzen und lassen Sie nicht einfach laufen; Sie befehlen ihr nicht Irgendetwas ohne Franka`s Individualität und ihren Entwicklungsstand, sowie Ihre Erfahrungen zu berücksichtigen. Um sicherer zu werden im kindgerechten Setzen von Grenzen, empfehle ich Ihnen 2 Bücher: - "Kindern Grenzen setzen -wann und wie?", Cornelia Nitsch; - "Kinder nerven nicht!" Sie brauchen nur Grenzen. Betty Stewart. Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, vielen Dank für Ihre Antwort. Das Wochenende war friedlich. :-) Nun habe ich noch eine letzte Frage zum Thema "Festhalten". Diese Methode habe ich schon mehrmals angewendet. Allerdings gab es auch Situationen, in denen unsere Tochter sich heftig dagegen wehrte und sich windet, um da raus zu kommen. Sie schreit dann, dass ich sie los lassen los, es würde weh tun (was aber nicht stimmt, weil ich sie nicht gewaltartig festhalte) und ich solle raus gehen aus ihrem Zimmer. Ist das Festhalten in solchen Situationen trotzdem angemessen? Wie könnte ich mich in solchen Situationen verhalten? Über Ihre hilfreiche Antwort freue ich mich schon jetzt. Liebe Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.