fragen2012
Hallo, ich würde gerne Ihre Meinung bzgl. meines Sohnes (8) hören. Ihm würde in der Schule von einem anderen Kind erzählt, dass irgendein Kind an Essen, dass vergiftet war, gestorben ist. Seitdem (ca. 2 Wochen) ist er ängstlich, was Essen betrifft, trotz erklären, zureden, daüber reden etc. Die ersten Tage wollte er fast nichts essen, hat auch viel gefragt, was gesund/ungesund ist, nun ißt er wieder, da ich erklärt habe, dass man durchaus auch Süßes essen kann, eben nur in Maßen (er war aber schon immer eher mäkelig und hat eher wenig gegessen und nur seine Lieblingssachen, wollte auch nie gerne etwas Neues beim Essen probieren). Er möchte aber meist das Gleiche essen wie wir, die Eltern, oder Freunde, da er sich dann sicherer fühle, falls das Essen schlecht etc. sein, wie er sagt. Er guckt auch noch viel auf das Essen, fragt, was zb dieser Punkt auf dem Brot sei und so. Eigentlich benimmt er sich normal, macht sich aber eben Gedanken übers Essen und Sterben und auch über Krankheiten, fragt zB ob er diese und jene Krankheit bekommen kann oder an was man so sterben kann, oder sagt "Kennst Du das auch, dass einem (zb) der Arm weh tut, wenn man dies/jenes macht, o.ä.?" Ich muss dazu sagen, dass seit ca 8 Wochen plötzlich um die 5 Bekannte/Verwandte gestorben sind, sehr kurz hintereinander, auf einer Beerdigung war er mit. Er war auch schon immer so, dass er sehr genau zuhört, viel glaubt, was andere ihm sagen, neugierig ist und sich dann viele Gedanken macht, auch um andere Menschen, viel malt, bastelt, sich viel ausdenkt (zB Geschichten, die er malt) aber auch wild herumtobt. Nun ist mir seit ca. 1 Woche aufgefallen, dass er, wenn ich ihn auf die Wange küsse, die andere auch küssen muss, wenn er mit einer Hand etwas anfasst, müssen beide Hände das anfassen und nochmal beide zusammen. Ich habe ihn darauf angesprochen und er meinte, das sei ein Spiel. Wenn er alles mit beiden Händen berührt und nochmal mit beiden zusammen,dann bekommt er keine Krankheit oder das Essen ist nicht schlecht. Er hat etwas gelacht und gesagt, dass sei eben sein Spiel. Anonsten ist er nicht anders, spielt, lacht, nörgelt, bastelt, wie sonst auch. Was sagen sie dazu? Entschuldigen Sie den langen Text. Vielen Dank für Ihre Zeit&Grüße
Christiane Schuster
Hallo fragen2012 Bitte nehmen Sie Ihren vermutlich recht sensiblen Sohn ernst und informieren Sie ihn sachlich darüber dass es in unterschiedlichen Ländern auch unterschiedliche Sitten und Brauchtümer gibt. Er aber lebt in Deutschland (?) und dort ist diese Verhaltensweise nicht üblich sodass Sie sich auch wie eine Deutsche verhalten werden! In Deutschland ist es aber Brauch und auch Praxis dass Lebensmittel sehr stark kontrolliert werden sodass die Furcht vor einer Vergiftung in diesem Land unbegründet ist, wenn Jeder für sich die Hygiene-Vorschriften enrst nimmt. Weiter brauchen Sie meiner Ansicht nach nicht auf sein Verhalten einzugehen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen