Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie soll ich mein Kind betreuen lassen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie soll ich mein Kind betreuen lassen?

Bine.30

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich wollte meine Tochter bisher in eine Krippe geben, bin mir aber mittlerweile sehr unsicher. Die Krippenplätze bei uns sind so rar, dass ich mir keine Einrichtung aussuchen kann, sondern nehmen muss, was ich bekomme. Ich habe sie bei vier Einrichtungen angemeldet, von denen mir aber nur zwei gefallen haben, bei den anderen beiden habe ich mich sehr unwohl gefühlt. Auch den Termin kann ich mir nicht wirklich aussuchen, da die Plätze im Sommer/Herbst vergeben werden, wenn die großen Kinder in den Kindergarten kommen. (D.h. die Chancen wären am größten, wenn meine Tochter direkt mit 10 Monaten gehen würde, das erscheint mir aber sehr früh). Meine Tochter ist im November geboren, mir wäre ein Krippenbeginn im Frühling oder Frühsommer am liebsten gewesen. Dann wäre sie eineinhalb bis eindreiviertel Jahre alt. So hätte ich ca. 14 Monate zuhause bleiben können und mein Mann hätte dann noch 4 Monate Elternzeit genommen. (Wir sind beide im öffentlichen Dienst, also recht flexibel was Rückkehr und Anzahl der Stunden angeht). Die Chance zu diesem Zeitpunkt einen Platz zu bekommen ist aber äußerst gering. Außerdem ist sie dann auch schon "zu alt", bevorzugt werden jüngere Kinder genommen, die dann auch länger in der Krippe bleiben. Das wird natürlich nicht offiziell gesagt, inoffiziell aber sehr wohl. Auch sind die Chancen deutlich höher, wenn man einen Ganztagsplatz nimmt. Ich bin aber Lehrerin und würde gerne anfangs nur jeden Tag ein paar Stunden arbeiten, und meine Tochter dann mittags um ca. 12 - 13h direkt wieder mit nachhause nehmen. Wahrscheinlich würde ich sogar einen freien Tag bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, meine Tochter jeden Tag so viele Stunden wegzugeben, ich würde ja so viel verpassen. Grundsätzlich finde ich es durchaus sinnvoll, das sie auch mit anderen Kindern zusammen kommt und Anregungen von Außen bekommt, aber irgendwie bin ich nach den Krippenbesichtigungen etwas unglücklich. Eine Tagesmutter wäre aber wohl deutlich teurer als die 260 Euro für einen Krippenganztagsplatz. Theoretisch könnte ich auch noch ein paar Monate länger zuhause bleiben und vom Ersparten leben (mein Mann verdient wenig), aber dann wäre sie nur mit mir allein. Und mit 2 Jahren bekommt sie ja erst Recht keinen Platz mehr in der Krippe. Haben Sie vielleicht ein paar Tipps für mich um etwas mehr Ordnung in mein Gedankenchaos zu bringen? Vielen Dank und liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo Bine.30 Besteht evtl. die Möglichkeit Ihre Tochter für ca. 1 Jahr von einer Tagesmutter betreuen zu lassen? Diese Betreuungszeiten lassen sich sicherlich flexibel an Ihre Unterrichststunden anpassen, sodass eine Ganztags-Betreuung noch gar nicht in Frage kommen muß. Die TaMu betreut in der Regel bis zu 3 Kinder, sodass Ihre Tochter sich recht behutsam an eine Kindergruppe mit Allem, was dazu gehört und an einen veränderten Tagesablauf gewöhnen kann. Für einen großen Vorteil dieser Betreuung betrachte ich es, dass Ihre Tochter nach Absprache auch dann betreut werden kann, wenn Sie einen Infekt hat oder wenn Sie an Konferenzen teilnehmen müssen usw. Insgesamt halte ich es für angezeigt Ihre Tochter bereits jetzt mit 10 Monaten an eine Fremdbetreuung in Ihrem Beisein zu gewöhnen als mit 14-16 Monaten, wenn recht viele Kleinkinder eine Phase des Fremdelns durchlaufen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.