Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie soll ich gelassen bleiben?!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wie soll ich gelassen bleiben?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo Frau Schuster, meine Tochter ist 16 Monate und steckt mal wieder in einer schwierigen Phase! Sie war jetzt 3 Tage krank (Harnwege und Fieber).Seitdem ist sie wie ausgewechselt.Sie ist den ganzen Tag unruhig und quängelig,sie kreischt nonstop herum,isst kaum,trinkt wie ein Loch,ablenken kann man sie kaum noch. Sie steigert sich regelrecht rein.Ruhig mit ihr reden fruchtet gar nicht,sie macht dicht.Schimpfen und ins Zimmer bringen hilft auch nicht,da schreit sie noch mehr.Es sind verschiedene Situationen:ich lese gerade einen Artikel,sie will.daß ich mit ihr gehe.Meist mache ich es auch,doch manchmal gehe ich auch mal vor!Ich möchte gerne mal eben zu Ende telefonieren und sie brüllt die Welt zurecht!Sie will alle Türen zu machen- hat nichts gelernt von ihren geklemmten Fingern - ich sicher diese mit einem für sie schweren Karton,sie geht hin,leert in aus und macht die Türe wieder zu. Ich weiß,daß sie jetzt wieder was lernt - ich vermute stark das Sprechen! Es kommen jeden Tag neue kleine Wörtchen.DAmit kann ich ja auch noch umgehen,was mich nur so belastet ist die Tatsache,daß sie ausschließlich mich schlägt.Teilweise schon früh wenn sie wach wird.Bei jeder Schreiattake,wen ich hingehe und ihr sage,sie solle damit jetzt bitte aufhören oder wenn ich versuche,sie abzulenken,versucht sie,mich zu schlagen.Und sie schafft es auch oft,weil ich nicht schnell genug bin. Wenn ich dann böse gucke und nein sage oder sage,daß es wehtut,lacht sie entweder oder wird noch zorniger. Dr. Posth hat mir auf mein Posting u.a. geschrieben,daß es danach aussieht,daß sie mich ggf. ablehnt oder ich sie verunsichere oder sie Agressionen gegen mich hat. Das kann ich nicht ganz glauben,denn ich lebe in einer super tollen partnerschaft mit viel Liebe und Harmonie und ich hatte eine tolle SS. Auch die Säuglingszeit war wunderschön. Sie ist im Grunde ein ganz liebes aufgewecktes Mädchen,das andere Kinder liebt,daß fast ausschließlich toben will,sie ist sehr neugierig und hat uns einige male verblüfft. Sie spielt allerdings auch nicht mehr mit ihrem Spielzeug,will nur mit uns zusammen sein,außer ihre Bücher. Sie liebt sie und sieht sich ständig diese an.Sie hat ein Puzzle heute bekommen, und wußte nach 1x schauen,wo die Tiere hingehören... Was kann ich machen,wie kann ich ihr helfen?Wenn sie sich nicht trösten lassen möchte,was soll ich dann tun? Welche Spiele soll ich noch mit ihr spielen wenn sie alles schon kann???? Hm, das war jetzt lang,aber ich bin z.Zt. ratlos.Sie ist jetzt so extrem in allem,daß ich nicht mehr weiter weiß! Das kann doch nicht sein,daß man ein super famil. Umfeld hat und das Kind reagiert gegen mich?! Oder doch? Vielen herzl. Dank schonmal!


Beitrag melden

Hallo Jamu Die Krankheit, deren Ursache Ihre Tochter noch in keiner Weise verstehen kann, hat sie sehr verunsichert. Aus diesem Grund hat sie während dieser Zeit ganz sicher verstärkte Aufmerksamkeit und liebevolle Zuwendung von Ihnen erhalten, die sie jetzt weiterhin mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln einzufordern versucht.- Werden Sie von ihr geschlagen, reichen Sie ihr mitfühlend ein Kissen o.Ä., an dem sie ihren Ärger rauslassen kann und erklären Sie ihr gleichzeitig, dass Sie ganz traurig werden, wenn nicht das Kissen sondern Sie geschlagen werden. Zeigen Sie Freude, wenn sie das Kissen "bearbeitet". Ist sie extrem quengelig, nehmen Sie sie zunächst wortlos, aber fest in Ihren Arm um ihr zu zeigen, dass sie in ihrer Unzufriedenheit nicht allein gelassen sondern akzeptiert wird. Später beginnen Sie dann ein Lied zu singen, ein Fingerspiel zu zeigen oder ein Bilderbuch anzuschauen. Telefonieren Sie oder gehen Sie einer Beschäftigung nach, die ohne Ihre Tochter erledigt werden muß, geben Sie ihr ebenfalls eine konkrete Beschäftigung, bei der es sich in Etwa um die gleiche Tätigkeit wie bei Ihnen handelt: ein Spieltelefon, ein Trockentuch, eine Plastik-Rührschüssel, usw. Loben Sie anschließend das Können, bzw. die "Mithilfe" Ihrer Tochter. Mit diesem Verständnis Ihrerseits wird sie hoffentlich bald wieder zu ihren gewohnten Verhaltensweisen zurückkehren, sich sicher orientieren können und zufrieden sein. Viel Erfolg und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.