Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie soll ich auf sein Kreischen reagieren?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie soll ich auf sein Kreischen reagieren?

Leons_Mama

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist 19 Monate. Seit einigen Wochen kreischt er in den schrillsten Tönen, und das so unangenehm, dass es uns echt in den Ohren weh tut oder man nachher ein Piepen in den Ohren hat, wenn er dabei gerade auf dem Arm ist. An den Situationen, in denen er das macht, lässt sich auch kein bestimmtes Muster feststellen, sie sind völlig unterschiedlich (Freude; Wut; mitten im Spiel ohne erkennbaren Grund; usw.). Im Vergleich zu Gleichaltrigen hat er schon einen recht großen Wortschatz, er scheint also keine Probleme mit dem Hören zu haben! Er macht das sowohl zuhause als auch dann, wenn wir woanders sind. Zum Beispiel beim Kinderturnen, da scheint er es aber aus Freude zu machen. Trotzdem tut es in den Ohren weh und andere Kinder erschrecken sich manchmal sogar. Ich bekomme sogar schräge Blicke von den anderen Müttern. Das belastet mich zusätzlich, weil ich glaube, dass er von denen schon als hyperaktives Kind abgestempelt ist. Okay, in dieser Sportstunde powert er sich wirklich total aus, aber dafür ist es ja auch gedacht. Trotzdem liest er zuhause auch mal eine Viertelstunde lang ganz ruhig ein Buch oder malt etwas! Wie soll ich auf sein Kreischen reagieren? Und kann man es ihm irgendwie abgewöhnen? Schimpfen bringt leider nichts. Ignorieren haben wir ganz am Anfang probiert, aber auch das half leider nicht. Ich kann das wirklich nur noch schwer ertragen, und es wird mir auch immer unangenehmer… Lieben Dank im Voraus!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Mama von Leon, sie stehen nicht alleine da. Es gibt einige Kinder, die eine "Kreisch"phase durchlaufen. Ihr Sohn hat für sich noch keine andere Möglichkeit gefunden mit seinen Gefühlen, die ihn oft spontan überkommen, umzugehen. Das kann bei Freude, Wut und vielen anderen Gefühlen so sein. Natürlich ist es schmerzhaft, wenn Ihr Sohn gerade auf Ihrem Arm ist und kreischt, vermutlich ist er aber gerade nur glücklich über die Nähe zur Mama. Darum können die Kreischkinder die Reaktion der anderen nicht verstehen, sie wollen doch nichts böses. Und so ist es auch. Ihr Sohn ist sich nicht bewusst, was er mit seinem Gekreische bewirkt und möchte niemanden absichtlich damit ärgern. Leider gibt es nur ein Rezept: Geduld haben und Ruhe bewahren. Andere Mittel wie schimpfen oder ignorieren haben Sie schon selbst ausprobiert, helfen nicht. Die Phase geht vorbei. Bei einigen Kindern dauert sie Wochen, bei anderen leider Monate. Ich wünsche Ihnen starke Nerven und eine gute Zeit. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.