Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie soll der Mahlzeitenplan aussehen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie soll der Mahlzeitenplan aussehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter bekommt morgens zwischen 8:00 Uhr - 9:30 Uhr Milch. So zwischen 12:00 Uhr - 13:00 Uhr bekommt Sie dann ihr Mittagsglässchen. So wischen 15:00 Uhr - 16:00 Uhr dann ihr Obstglässchen. Dann zwischen 18:00 Uhr - 19:00 Uhr wieder Milch und zu guter letzt bekommt Sie dann zwischen 21:00 Uhr - 22:00 Uhr noch einmál Milch. Da Sie keinen Milchbrei Abends wollte habe ich dann Angefangen ihr Nachmittags Obstglässchen zu geben.Ist das so in Ordnung ? Sie bekommt zwischendurch Saft gemischt mit Früchtetee.Wieviel ml muss sie am Tag trinken? Ab welchen Alter fällt die Spätmahlzeit eigentlich weg? Im voraus Herzlichen Dank Mit freundlichen Grüssen Christina


Beitrag melden

Hallo Christina Ist Ihre Tochter mit diesen Mahlzeiten zufrieden und zeigen die Wachstums-, bzw. Gewichtskurven einen alters- gerechten Anstieg, ist Ihre Tochter zudem noch laut Bestätigung Ihres Kinderarztes gesund, können Sie die Mahlzeiten so lassen, wie sie sind. Versuchen können Sie aber m. E. nach auch, Ihrer Tochter abends Kartoffelpüree mit verschiedenen Gemüsen anzubieten, wenn ihr Milchbrei nicht zusagt. Sicherlich können Sie in "Birgits Kochecke" einige Rezepte zur Ernährung ohne Milchbrei erhalten. Sobald Ihre Tochter abends etwas festere, bzw. sättigendere Nahrung zu sich nimmt, können Sie die beiden Mahlzeiten zusammenlegen. Geben Sie ihr dann gegen 19.00Uhr etwas zu essen und die Flasche gewissermaßen als Nachtisch. Meldet sie sich dann später noch einmal, versuchen Sie sie erst mit gutem Zureden oder Streicheln zu beruhigen, bevor Sie ihr ungesüßten Tee o.Ä. anbieten. Trinken kann sie soviel, wie sie möchte. Nimmt sie zu stark zu, sollten Sie die Milch durch Kalorien- und Zucker-ärmere Getränke ersetzen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.