Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie schützen ich mein Kind vor zu früher Erfahrung mit der neuen Technik

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie schützen ich mein Kind vor zu früher Erfahrung mit der neuen Technik

Marel2016

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Ubbens, meine Frage ist evtl. etwas komisch. Ich wollte gerne mal ihren Rat einholen einfach um Oma, Opa und Papa besser davon überzeugen zu können Handies, Fernsehen und Tablets möglichst noch fern von unserer 2 Jahre alten Tochter zu halten. Ich versuche das sie mich gar nicht mit dem Handy sieht und wenn ich dann doch mal ein Foto oder Vídeo mache zeige ich es ihr nur kurz ansonsten ist mein Handy nur für Anrufe oder Musik ;) Fernsehen wird gar nicht ausser sie überascht Papa nach dem Mittagsschlaf. Aber das ist dann nur han kurz so 10 Minuten, dann macht er es meistens aus. Papá dagegen zeigt schon mal gerne Fotos und Vídeos auf seinem Handy so auch Oma und Opa ..... Und ich werde dann immer ganz grün..... Die nehmen das Tema einfach nicht so ernst, meinen die Kleinen wachsen doch jetzt eh damit auf. Ich dagegen möchte gerne einen zu frühen Kontakt mit all dem vermeiden weil ihr Gehirn noch in der Entwicklung ist und Handy und Co. da einfach nicht gut sind. Bin ich zu extrem? Ich will meine Kleine erst ab 3 Jahren ab und zu mal Fernsehen lassen und Handy und Tablet dann erst mit 12 oder so. Viele meinen ich solle mich da nicht so stressen so lange ich meiner Tochter viele Alternativen anbiete.... Manche lassen ihre Kinder schon mit 6 Jahren mit den Tablet spielen. Ich finde das viel zu früh. Sehe ich das alles zu eng? Was Raten sie mir? Ich würde mich gerne etwas entspannen was das Tema angeht aber ich habe ständig das Gefühl meine Tochter schützen zu müssen weil alle so unbedacht mit der neuen Technik umgehen...zumindest kommt es mir so vor ;( MfG Mamá con Marel


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Marel2016, Ihre Tochter wird mit den neuen Medien aufwachsen. Wachsen Sie mit. Natürlich ist es gut, wenn die Kinder in den ersten Lebensjahren mit wenig Medien auskommen. Setzen Sie sich vielleicht zuerst mit Ihrem Mann und anschließend gemeinsam mit den Großeltern zusammen und sprechen darüber, wie alle Beteiligten den Umgang mit Handy & Co. sehen. Besprechen Sie, wie Sie zukünftig damit umgehen wollen. Finden Sie ggf. Kompromisse. Wann der richtige Zeitpunkt für Tablet, Handy usw. für Ihre Tochter gekommen ist, werden Sie im Laufe der Entwicklung erkennen. Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du machst die Thematik mit dem Verhalten nur noch interessanter - ist meine Meinung. Genau wie bei Süßkram :-) Unser 1 1/2 jähriges Kind durfte in letzter Zeit oft Schokolade essen, es gab auch täglich wenn sie wollte Torte und Kuchen - es dauerte keine 4 Wochen und nun ist das Süßigkeitenfach überhaupt nicht mehr interessant und Schokokuchen out. Verbote bringen doch nur das Gegenteil... Wenn bei Euch alle mitziehen, dann mag das funktionieren aber Papa und Oma scheinen anderer Meinung zu sein... Ich würde unser Kind auch nicht bewusst TV schauen lassen aber es ist auch keine Katastrophe wenn sie weiß was ein Fernsehr ist. Handy kennt sie vom Papa, ebenso Videotelefonie. Warum die Technik nicht sinnvoll nutzen? Bg


Anniquita83

Beitrag melden

Handy mit 12? Sorry, aber man kann sein Kind auch zum Außenseiter machen! Ich bin auch gegen einen zu frühen Konsum der ganzen Medien, vor allem bin ich auch als Lehrerin strikt dahinter her, dass Kinder nicht nur auf dem PC und Handy tippen können, sondern erstmal die Handschrift beherrschen müssen. Aber man kann die modernen Medien auch sinnvoll nutzen, indem man interessante Angebote für Kinder sucht und gemeinsam mit Ihnen schaut. Sei es auf dem Handy oder dem Tablet. Wichtig ist, dass man es eben mit dem Kind macht und es nicht dauernd davor "parkt", um seine Ruhe zu haben. Aber ein Kind komplett davon fernhalten ist eben auch nicht mehr zeitgemäß und Kinder können da grausam sein, wenn sie mal mitbekommen, dass dein Kind noch nicht mal weiß, wie man ein Handy benutzt. Überlege es dir also gut. Viele Grüße


cube

Beitrag melden

Ich finde es gut, daß du dir Gedanken dazu machst und mit dem Thema nicht so unreflektierst umgehst, wie es leider oft vorkommt. Dennoch finde ich deine Vorstellung von mit 12 Jahren Handy zB eher unrealistisch, um nicht zu sagen weltfremd. Das wird nicht funktionieren bzw. damit übertreibst du - meiner Meinung nach. Ich würde es in Maßen erlauben. Fotos anschauen, selbstgemachte Videos ist doch auch etwas anderes als Filme gucken. Es stimmt: die Kinder wachsen nun mal mit mehr Technik und einem selbstverständlicherem Umgang damit auf. In unserer Kindheit gab es das eben einfach nicht - sonst wäre das bestimmt auch anders gewesen :-) Ich finde, man sollte seinen Kindern einen verantwortungsvollen Umgang vorleben und vermitteln. Verbote bzw. so tun. als ob das Handy nur für xy da wäre und alles nur noch im Verborgenen tun, hilft dabei aber nicht.


Marel2016

Beitrag melden

Ja ;) mir vielen habt ihr bestimmt recht. Ich will ja auch aus dieser extrem Einstellung raus, ich habe die nur weil ich das Gefühl habe das ausser mir da keiner drauf achtet und die Kleine mit 3 ihr eigenes Tablet bekommt ;( Versteht ihr? Klar skypen wir auch ;) sind ne internationale Familie mit 4 Sprachenim gebrauch ;) ohne Skype ginge da viel Kontakt verlohren besonders zu meiner Mutter in Deutschland ;) Nein Nein ;) es geht nicht um ein total Verbot das funktioniert ja auch gar nicht und macht es nur interesanter...das habe ich auch gemerkt ;) genau wie ihr mit dem Beispiel con Süssigkeiten ;) Aber ich hätte gerne einen bewussteren Umgang in der Familie und das nicht bei jedem bischen gleich das Handy gezückt wird, als wenn man nichts anderes tun könnte. Ich hätte halt gerne con Frau Dr. Ubbe gewusst wie gefährlich das ganze wirklich ist. Heut zu Tage wird viel darüber geschrieben wie gefährlich der zu frühe Umgang mit all dem für das junge Gehirn ist. Später Suchtgefahr und so.... Das Vorleben!!! Ja ;) das werde ich tun ( mache ich ja schon ;) auch wenn ich die Einzige bin...mir egal ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zur Suchtgefahr: Man lässt Kinder auch nicht an der Zigarette ziehen oder Wein trinken und trotzdem können sie später danach süchtig werden ;-) Es reichen doch einfache Regeln. Z.B. Handy nicht am Tisch beim Essen ect...


Marel2016

Beitrag melden

Naja ;) so sehe ich das eben nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mag sein, nur wird Dein Verhalten innerfamiliär zu großen Konflikten führen. Weder Papa noch Oma sind Kinder und lassen sich "Befehle" erteilen. Wenn sie nicht freiwillig bei Deinem strikten Kurs mitziehen, wird es ständig Krach geben und das Kind wird schnell erkennen wer wie tickt. Dann wird Papa sagen: "Ich schalte Dir die Lern-Software von Löwenzahn an aber verrate es Mama nicht." Viel Erfolg beim Vorhaben.


miasMama

Beitrag melden

Bis 12 Jahren wird nicht klappen. Das ist heutzutage ein Teil vom Leben, da hat die Familie Recht. Es kommt immer auf die Dauer an. Ein Kind nimmt keinen Schaden wenn es hin und wieder mit Medien konfrontiert wird. Ein kurzer kontrollierter Umgang ist das Maß aller Dinge. Bis 12 Jahren ist wirklich zu extrem gedacht.


User-1721912649

Beitrag melden

Hallo, lies mal hier nach, vielleicht helfen dir die Argumente weiter bei deiner Entscheidung: https://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuche.htm?stichwort=umgang-mit-medien Alles Gute!


Marel2016

Beitrag melden

Ok ;) Danke, schau ich mir an ;) Frau Ubbens sie enhalten sich, also? Nicht ihr Tema?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Marel2016, ich habe Ihnen am 07.02. geantwortet. Viele Grüße Sylvia Ubbens


Marel2016

Beitrag melden

Ok, Danke ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.