Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie schaffe ich ein harmonisches Miteinander Zuhause?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie schaffe ich ein harmonisches Miteinander Zuhause?

mom55

Beitrag melden

Hallo, ich bin in letzter Zeit sehr traurig und auch zugleich enttäuscht und wütend auf meine Kinder. Ich denke auch auf mich. Ich habe das Gefühl ich schaffe nichts. Das einzige was ich tue ist meinen Kindern hinterher alles aufzuräumen. Ich studiere und habe momentan auch Onlineseminare, daher bitte ich meine Kinder (8 und 6 Jahre), dass sie sich in der Zeit beschäftigen und etwas ruhiger sein sollen. Ich erwarte nicht, dass sie still sein sollen. Aber das sie es respektieren, wenn ich sie bitte sich zu beschäftigen, das tun sie absolut nicht. Vor allem mein größeres Kind nicht. Er lacht mich dann aus und macht sich einen riesen Spaß draus. Letztens war ein Freund von ihm bei uns und die haben zusammen gespielt. Ich hatte beide gebeten nicht rum zu schreien und sich zu beschäftigen. Sein Freund hat sich dran gehalten, aber mein Sohn nicht. Dann hat noch sein Freund zu ihm gesagt, er ( mein Sohn) solle nicht so laut sein. Ich hätte in dem Moment nur heulen können, wie sehr hätte ich mich gefreut, wenn mein Sohn das mal gesagt hätte. In seinen Augen tue ich ja nichts. Ich habe jetzt ein paar mal das Wort beschäftigen erwähnt, ich sorge aber auch dafür, dass sie genügend Möglichkeiten haben um sich zu beschäftigen. Ich spiele oft mit ihnen und mache das immer so, dass sie danach alleine etwas tun können. Mein Sohn spielt dann gerne Lego, aber meine Tochter (6Jahre) schafft es nicht etwas allein zu spielen. Ich weiß nicht ob ich da zu viel erwarte. Aber ich denke, dass sie beide in dem alter sind wo sie auch mal für 40-60 min. etwas spielen können. Oder denke ich da falsch??? Was kann ich tun, dass es klappt? Wenn ich meinen Kindern um etwas bitte, dann machen die das schon lange nicht mehr. Ganz im Gegenteil. Heute habe ich meinem Sohn gesagt, er solle auf hören die Kissen um sich herum zu schmeißen. Aber er hört noch nicht mal hin oder schaut mich nicht an. Es sind viele Dinge im Alltag, die einfach nicht funktionieren. Meine Tochter wird immer anhänglicher und will am liebsten den ganzen Tag nur neben mir sitzen oder besser gesagt auf meinem Schoss. Ich kann mich nicht erinnern wann wir gemütlich einen Kinoabend gemacht haben, ohne das sie auf meinem Schoß sitzt. Vielleicht klingt das erst mal blöd, aber ich habe den Eindruck das meine Kinder nicht wissen wie man spielt. Ständig muss ich meine Tochter sagen, dass sie doch spielen soll. Ich Habe für sie vor kurzen ein Barbie haus aus Holz gemacht, dabei hat sie mir geholfen und es war eigentlich toll. Aber es liegt nur da. Sie spielt sehr selten damit und möchte aber immer mehr haben. Ich habe den Eindruck meine Kinder sammeln Spielsachen, aber spielen nicht damit. Mich macht das alles sehr traurig, weil ich mir schon Zeit für meine Kinder nehme. Aber sie mich absolut nicht ernst nehmen. Ich muss meine Kinder anschreien bis sie endlich mal auf mich hören. Ich habe oft meinen Kindern gesagt, dass es mich traurig macht- was höre ich von meinem Sohn- "Und heul doch" und grinst mich an. Ich habe letztes Jahr den Kontakt zu einer Freundin abgebrochen, weil mein Sohn sehr trotzig und teilweise auch respektlos verhalten hat. Genauer gesagt habe ich den Kontakt abgebrochen, weil ich gemerkt habe, dass das Treffen einfach nicht mehr harmonisch war und wir wegen seinem Verhalten auf dezenter Weise rausgeworfen wurden. Wenn mein Sohn sich mir gegenüber respektlos verhält, dann kann ich noch teilweise damit umgehen und wir reden zusammen dann darüber. Aber ich kann es nicht von anderen erwarten, dass sie genauso mit ihm umgehen. Ich könnte noch so vieles schreiben, aber ich brauche einfach einen guten Rat. Wie schaffe ich es, dass der Alltag geregelt ist, meine Kinder mal auch hören und mich ernst nehmen? Wie schaffe ich es, dass wir ohne uns anzuschreien mit einander reden können? Mich macht das ganze müde und schlapp und ich sage Dinge wie "ich will nur noch weg von hier". Ich habe keine Lust mehr mit meinen Kindern zu spielen, weil alles dann außer Kontrolle läuft. Mein Sohn wiederholt tausend mal ein Wort und rennt rum. Er macht auch dann gerne Quatsch und kriegt sich dann nicht mehr ein und meine Tochter hängt wie eine Klette an mir selbst beim sitzen. was habe ich falsch gemacht?? Ich würde doch so gerne am Tag wenigstens eine Stunde lernen . Ich wünsche mir so sehr, dass ich es irgendwie schaffe meinen Kindern bei zu bringen etwas selbständiger zu sein, sich etwas zu beschäftigen ( malen, puzzeln, spielen ). Ich weiß nicht, vielleicht mache ich was falsch. Es tut mir leid für die lange Mail und hoffe, dass Sie einen Rat für mich haben. Denn ich liebe meine Kinder und wünsche mir ein harmonisches Miteinander. Liebe Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe mom55, unterstreichen Sie Ihre Worte durch Handlungen. Meine Vorrednerin hat schon ein paar gute Beispiele geschrieben. Bei 6 und 8-jährigen Kindern muss die Konsequenz auch nicht mehr unbedingt mit der unerwünschten Handlung zu tun haben. So kann es gerne mal einen Tag ohne fernsehen geben oder kein Nachtisch zu mittag usw.. Verhält sich Ihr Sohn Ihnen gegenüber respektlos, dann erklären Sie ihm mit wenigen Worten, dass Sie nicht möchten, dass er so mit Ihnen spricht und aus dem Grund nun den Raum verlassen. Ggf. darf auch er aus dem Zimmer geschickt werden. Womöglich geht er aber nicht freiwillig und die Situation schaukelt sich weiter hoch. Teilen Sie die eine Stunde Lernen gerne auf. Zwei mal eine halbe Stunde ist für die Kinder überschaubarer. Stellen Sie eine Stoppuhr/Eieruhr oder zeigen den Kindern auf einer Wanduhr, wann die halbe Stunde um ist. Gerne dürfen Sie eine kleine Belohnung aussprechen. "Wenn ich eine halbe Stunde in Ruhe lernen kann, essen wir zusammen einen Pudding / spielen wir eine Runde UNO / o.ä.." Auch wenn wir Erwachsenen meinen, dass z.B. das Barbiehaus doch DAS Spielzeug sein müsste und auch das Kind vorher begeistert war, so heißt es leider nicht, dass das auch im fertigen Zustand so ist. Phänomen Lego: Die meisten Kinder bauen es gerne auf und dann ist es ein Anschauungsobjekt. Sicherlich wird Ihre Tochter aber gerne mit Ihnen zusammen mit dem Barbiehaus spielen. Möchte Ihre Tochter kuscheln, so können Sie auch da gerne mal Nein sagen, wenn es gerade nicht passt. "Wenn ich fertig gelernt habe / die halbe Stunde um ist, habe ich Zeit für dich und wir können kuscheln." Machen Sie auch gerne Dinge mit den Kindern zusammen, die nichts mit spielen zu tun haben. Kochen oder backen sie gemeinsam, basteln zu Weihnachten usw.. Das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Gehen Sie auch gerne viel mit den Kindern nach draußen. Die meisten Kinder sind dort viel entspannter als im Haus / der Wohnung. Und Ihnen wird es auch gut tun, regelmäßig frische Luft zu bekommen. Das bringt Entspannung für die Zeiten im Haus. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Du schreibst gar nichts von deinem Mann/Partner bzw. was der Vater so macht mit den Kindern bzw. wie deren Verhalten bei ihm ist. Bist du alleinerziehend? Wenn nicht, würde ich als erstes mal sagen, dass auch ein Vater sich einbringen sollte. Es scheint ja alles an dir zu hängen. Das merken Kinder natürlich bzw. auch bei uns ist es so, das ich die häufigeren und auch härteren Kämpfe führe, weil ich einfach viel mehr Zeit mit Kind verbringe und dementsprechend natürlich öfter kleine oder größere Kämpfe/Diskussionen habe. Tatsächlich spreche ich mit aber dennoch mit meinem Mann ab, wie wir etwas gemeinsam handhaben wollen oder auch, dass er da mal ein Wort reden sollte. Ganz einfach deshalb, weil es Dinge gibt die er besser handlen kann als ich. Jeder hat ja seine Stärken und Schwächen. Aber so gang allgemein - unabhängig von AE oder mit Partner/Vater - glaube ich, du solltest mehr mit Konsequenzen arbeiten. Kinder in dem Alter testen natürlich auch noch aus und nur reden und Bitte Bitte sagen reicht oft nicht. Die Kids müssen auch merken/wissen, dass es eben Konsequenzen gibt. Beispiel Freund da und Kind benimmt sich nicht: das nächste Mal sprich vorher mit ihm, was du erwartest, was du auf keinen Fall möchtest - klappt fas nicht, muss der Freund leider nach Hause gehen. Ebenso hätte ich niemals einen Kontakt abgebrochen wegen unseres Kindes - ich bin auch da nach Ankündigung (Kind muss ja die Chance haben, seinVerhalten zu "korrigieren") einfach wie angekündigt vorzeitig nach hause gefahren. Ebenso habe ich auch schon Freunde hinauskomplementiert, wenn einfach nur provoziert wurde. Natürlich gab es dann einen riesigen Aufstand - aber Kind hat gemerkt, dass ich nicht nru rede, sondern auch handle. Und das geht auch ganz ohne laut zu werden/werden zu müssen. dazu kommt: es ist nicht jedem Kind gegeben, sich gut selbst beschäftigen zu können. Dann dürfen sie sich eben auch mal langweilen. DU musst aber eben arbeiten/lernen. Ich glaube, du brauchst auch etwas mehr Gelassenheit, um die Situation sozusagen einfach stoisch auszusitzen. Da kommt auch wieder der Vater in´s Siel, der dir auch Freiräume schaffen muss. Gibt es den nicht, versuche dir selbst welche zu schaffen. ZB über einen Babysitter. Ja, aktuell ist das natürlich auch schwierig und Corona kommt sicher noch dazu - für die Kids ist das auch Druck bzw. Einschränkungen. Respektloses Reden würde ich zB ignorieren - kurze Ansage "in dem Ton höre ich nicht zu"/"wenn du normal mit mir sprichst, höre ich dir auch zu"und dann auch wirklich erst wieder reagieren, wenn Kind sich entsprechend verhält. Auch hier ist natürlich wichtig, dass du das einfach mal aushältst. Ohren zu machen und nicht weiter rumdiskutieren. Evt. würde dir auch eine Erziehungsberatung helfen, die mal schaut, wo Dinge sich so eingeschliffen haben, das man selbst keine Lösung mehr sieht. Hab davor keine Scheu - das hat nichts mit "ich habe als Mutter/Eltern versagt" zu tun! Das ist das Gleiche, was Firmen tagtäglichen machen, wenn sie sich externe Berater in´s Haus holen um Abläufe zu optimieren ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.