Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich weiß nicht, ob ich hier mit meiner Frage richtig bin, da sie ja eigentlich nichts mit Erziehung im eigentl. Sinne zu tun hat. Vielleicht können sie mir ja trotzdem helfen. Es ist so, dass der Sohn meines Mannes (4,5 Jahre) seit 3 Wochen bei uns wohnt. Ich habe Ihnen dazu auch schon eine andere Frage gestellt. Nun läuft soweit alles prima. Er hat sich gut eingewöhnt,geht in den Kiga. Vorher wohnte er sein ganzes Leben lang bei den Großeltern ms und sah seinen Vater regelmäßig aller 2 Wochen. (Der Kindsmutter wurden die Kinder weggenommen, da sie eine psych. Erkrankung hat(te) und mein Mann durfte sie nicht in seinen Haushalt aufnehmen, weil er dann hätte seine Arbeit aufgeben müssen und das geht nicht, so der Richter! Es gab mehrere Prozesse dazu, bis jetzt endlich eine einvernämliche Lösung mit der "wieder gesunden" Kindsmutter entstand. Wie gesagt, alles läuft prima und der Kleine ist wirklich gerne hier. Nur mache ich mir etwas Sorgen, weil er nie nach seinen Großeltern fragt. Es ist bisher erst 2x dazu gekommen und dann hat er kurz geweint, ließ sich aber schnell wieder beruhigen. Frißt er alles in sich hinein? Er stellt nie Fragen dazu. Am ersten Tag hat mein Mann ihm erklärt, er mache bei uns länger Urlaub, aber dann hat er mit ihm geredet, der er jetzt hier wohnt und er sagt immer "ja". Ich bin mir aber nicht sicher, ob er das wirklich auch so versteht. Wenn er im Spiel über etwas erzählt, wie z.B. heute, meinte er, sein Opa daheim baue ihm ein Piratenschiff. Mit daheim und zu Hause meint er dann seine Großeltern, deshalb denke ich, er hat es doch nicht verstanden, dass sein daheim nun hier bei uns ist. Wir wissen nicht richtig, wie wir uns demgegenüber verhalten sollen. Sollen wir ihm einfach seinen Glauben daran lassen oder ihn genau darauf hinweisen, dass es jetzt anders ist. Ich hoffe, Sie können uns einen Tipp dazu geben. Liebe Grüße, Stefanie
Christiane Schuster
Hallo Stefanie Bitte lassen Sie dem Jungen noch Zeit, sich an diese existenzielle Veränderung in seinem Leben zu gewöhnen. Da Sie ihn bereits darüber informiert haben, dass er nun bei Ihnen wohnt, wird er irgendwann von ganz alleine auch Sie nach seinen Großeltern fragen. Dann können Sie -sofern Sie ein gutes Verhältnis zu den Beiden haben-, Oma und Opa mal zu sich einladen und in dem Jungen die Freude wecken, dass er ihnen Alles zeigen darf und dass er auch bestimmt mit Opa UND Papa zusammen ein Piratenschiff basteln kann. Diese Umgewöhnung wird vermutlich ca. 1/2 Jahr dauern. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen