Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie richtig reagieren?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie richtig reagieren?

caeciliaf

Beitrag melden

Hallo, unser sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt und holt gerade seine "orale Phase" nach. Vor ein paar Tagen kam er aus dem Kindergarten nach hause und erzählze mir stolz, daß er Seife getrunken hätte (lt. eigenen Aussagen, verdünnt mit Wasser und nur einen Schluck). Heute erfahre ich von der Erzieherin, daß er wohl Blätter von einem Strauch im Mund hatte und diese probieren wollte. Als ich ihn darauf angesprochen habe, lachte er nur und sagte der L. hat das auch gemacht. Ich habe Angst, daß er irgendwann sich mal was in den Mund steckt was "Giftig" ist. Ich weiß nicht wie ich reagieren soll. Wenn ich es ihm verbiete macht er es womöglich erst recht. Jetzt habe ich probiert ihm zu erklären, daß diese Dinge nicht eßbar sind, daß man davon ganz böse krank werden kann. Ich weiß allerdings nicht ob er es verstanden hat. Vielleicht haben sie einen Tip, wie ich es ihm besser verständlich machen kann. Und wie ich ihm am besten erklären kann, was er essen darf und was nicht. Danke schon mal im vorraus.


Beitrag melden

Hallo caeciliaf Bitte fragen Sie Ihren Sohn einmal erstaunt, ob er denn zuwenig zu essen bekommt. Dann schlagen Sie ihm vor doch lieber zuvor gewaschenen, gut schmeckenden Salat, abgewaschenes, bekömmliches Obst zu essen, bevor er heimlich etwas Giftiges isst, wovon er dann Bauchweh und Durchfall bekommen kann. Schauen Sie sich verstärkt, aber "rein zufällig" Bilderbücher oder auch Poster an mit giftigen und ungiftigen Pflanzen. Sie können dann über die jeweilige Beschaffenheit informieren ohne einen Vorwurf auszusprechen. Auch wenn im Kiga-, bzw. Kita-Bereich keine giftigen Pflanzen stehen dürfen wird die Erzieherin ihrer Aufsichtspflicht verstärkt nachkommen müssen.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.