Mitglied inaktiv
liebe frau schuster, meine tochter (bald 13 mo) ist ein sehr aufgewecktes und neugieres kind. sie läuft seit sie 11 monate alt ist und versteht, denke ich, schon die bedeutung des wörtchens "nein". ich möchte nichts falsch machen aber langsam braucht sie grenzen. sie versucht mit allen mitteln ihren willen durchzusetzen. wenn ich sie von gefährlichem tun abhalten will, versucht sie neuerdings zuerst mit einem bussi weitermachen zu dürfen und weil das nicht klappt, bekommt sie richtige wutanfälle. stampft auf den boden bis sie umfällt, weint bitterlich, rauft sich die haare,.. wenn ich sie wegnehme, oder sie etwas nicht bekommen kann, erkläre ich ihr auch immer kurz warum und versuche ihre aufmerksamkeit auf etwas anderes zu lenken. das funktioniert aber leider nur sehr selten. sie ist mir bei einem ihrer anfälle schon einmal fast gegen die tischkannte gefallen. mich erschreckt dieses verhalten mit diesem alter ehrlich gesagt schon sehr! wie verhalte ich mich denn am besten? sie ist noch so klein und doch kommt sie mir manchmal schon sehr hinterlistig vor :) danke für ihren rat d.
Christiane Schuster
Hallo Denise Wie Sie schon lesen konnten, verhält sich Ihre Tochter durchaus altersgerecht, indem sie versucht, ihren gerade erst entdeckten, eigenen Willen mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln auch durchzusetzen.- Helfen Sie ihr geduldig, auch eigene Erfahrungen sammeln zu können, wenn sie versucht, sich Ihrem begründeten NEIN zu widersetzen. Haben Sie ihr z.B. gesagt: "Bitte nicht auf den Tisch klettern, du fällst dort sonst runter" und klettert sie dennoch mit einem Blick zu Ihnen weiter, lassen Sie sie - mit Ihrer Hand als Sicherheit auch ruhig mal den Schreck erfahren, wenn sie beinahe herunterplumpst.- Interessiert sie sich immer wieder für die begründet verbotene Fernbedienung, informieren Sie sie darüber, dass sie dann nicht mehr unbeaufsichtigt im Raum spielen darf, bzw. auf Ihrem Schoß oder an Ihrer Hand bleiben muß, nachdem Sie ihr eine interessante, geeignete Beschäftigung angeboten haben und sie sich Ihnen dennoch widersetzt. Handeln Sie insgesamt liebevoll und gelassen, aber auch begründet konsequent. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Denis ich denke das ist bei allen Kindern so, sagt man Nein wird es trotzdem gemacht! da musst du durch oder müssen wir erwachsenen durch, es hört auch wieder auf, meine Tochter ist auch auf den Stuhl gestiegen ich sagte, das ist gefährlich, da kannst du runterfallen stellte sie auf den Boden, und sie war schon wieder oben! immer wieder runter stllen.. und cool bleiben!! LG silvia
Mitglied inaktiv
Also meine Kleine ist auch 13 Monate alt und war bis vor 3 Wochen so ein richtiges Schmusekind. Da die Anfangsmonate mit ihr etwas komplizierter waren, habe ich das umso mehr genossen und mich wahnsinnig über unser gutes Verhältnis gefreut. Doch seit eben diesen 3 Wochen ist sie auch manchmal so ein richtiges kleines Biestchen und sieht mich noch dazu ganz unverschämt bei verbotenen Dingen an. Von kuscheln ist nur noch ganz selten was zu merken, leider. Ich bin nur froh, daß ich dieses Forum kenne. Dann lese ich solche Beiträge wie z.B. von Dir, muß Dir leider sagen daß ich Dir auch nicht helfen kann, bin aber froh, damit nicht alleine zu sein. Vielleicht hilft Dir das ja auch ;-)? Ich denke, daß das so gut wie jedes Kind macht und das auch ein gutes Zeichen ist. Schließlich sind die Mäuse ja auf dem Weg in die Selbständigkeit und da muß man versuchen seinen Willen durchzusetzen. Versuch es positiv zu sehen, ich probier es auch ;-) Liebe Grüße Verena
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen