Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie reagieren

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie reagieren

Nevin0821

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens seit ca einer Woche haben wir folgendes Problem. Es geht um meine 4 J. Tochter. Es wird gegessen, sie mag das nicht. Ich sage was sie noch essen kann, sie mag keines davon. Auf die Frage was sie denn möchte kommt die Antwort weiss ich nicht. Sie ist weinerlich und schreit und sagt ich habe gesagt gib mir was zum essen. Dann ging die fragerei von vorne los und dieselbe antworten. Zum Schluss musste ich weinen, was ihr egal war und mich nicht aus der Küche raus gelassen hat. Am Wochenende beim Frühstück, sie weiss nicht wie sie sich auf dem Stuhl sitzen soll. Bis jetzt gab es keine Probleme. Ich sag ihr wie, ohne es auszuprobieren sagt sie nein das geht nicht. Sie weiss auch nicht wie. Sie zieht das auch in die Länge. Sie will dass ich lange Stifte in einen kurzen Behälter reintue und zumache, da es nicht funktioniert schimpft sie und besteht darauf das ich es mache. Seit 1 Woche geht sie wieder in den Kindergarten ihr zweites Jahr. Ich war froh das sie mir keine Probleme bereitet hat. Wenn ich sie abhole ist sie friedlich, glücklich. Da sie die Sprache nicht gut kann, kann sie vielleicht sich nicht erklären. Oder sie kann sich nicht durchsetzen, ob sie deswegen so reagiert. Frau Ubbens ich habe Angst das solche Situation öfters vorkommen und weiss nicht wie ich mich verhalten soll. Ich hoffe daß es eine Phase ist die schnell vorbei geht und hoffe das Sie mir Ratschläge geben können. Viele Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Nevin0821, Ihre Tochter testet aus, wie weit sie mit ihrem Willen kommt. Sie wissen, was Ihre Tochter essen mag und was nicht. Ihre Tochter kann sich von dem nehmen, was auf dem Tisch steht oder auf die Mahlzeit verzichten. Verhandeln Sie nicht. Ihre Tochter hat die Wahl. Mehr Möglichkeiten braucht sie nicht. Für Ihre Tochter ist ein Austesten. Egal, was Sie ihr anbieten, sie wird es ablehnen, um auszuprobieren, wie weit sie gehen kann. Sie wissen, dass Ihre Tochter weiß, wie sie sich hinsetzen muss. Zwei Möglichkeiten: sie setzt sich hin oder kann am Tisch stehen. Lassen Sie sich nicht auf das Spielchen Ihrer Tochter ein. Genauso die zu langen Stifte in der zu kleinen Box. Ihre Tochter sieht, dass es nicht funktioniert. Sie will sehen, wie Sie sich rausreden und nach neuen Möglichkeiten suchen, es ihr recht zu machen. Sie sind die Mama. Auch wenn Ihr Tochter wütend reagiert, so müssen Sie nicht nach ihrem Willen handeln. Eine kurze Erklärung, wie: "Die Stifte passen nicht in die Box. Ich zeige es dir und dann legen wir die Stifte zur Seite." genügt. Ist Ihre Tochter gefrustet, muss sie die Erfahrung machen und Sie müssen es aushalten. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.