Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie reagieren ?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie reagieren ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (3) ist im Moment in einer ganz übermütigen Phase und hat die Fäkalsprache für sich entdeckt. Alles ist Scheisse und Hundekacke - ich weiss gar nicht woher er das hat, denn von jeher war alles bei uns ganz norddeutsch "Schieter". Aus dem Kindergarten vielleicht ? Ist auch egal, jedenfalls benimmt er sich unmöglich und ich weiss nicht ob ich schimpfen soll, mit Konsequenzen drohen soll wenn er es nicht lässt oder es einfach ignorieren soll. Am Samstag verabschiedete er sich beispielsweise von seinem Fussballtrainer mit "Tschüß Scheisse !" Es war mir so peinlich... Was soll ich tun ? Danke vielmals und viele Grüße, Eva


Beitrag melden

Hallo Eva Wenn Sie diese Ausdrucksweise nicht einfach ignorieren können -Ihr Sohn fühlt sich bestimmt "groß" wenn er so spricht- entschuldigen Sie sich einmal bei dem Gegenüber mit: "Mein Sohn weiß scheinbar noch nicht, was dieses Wort bedeutet, denn dann würde er es nicht sagen!" In entsprechender Situation können Sie Ihren Sohn gelassen darauf aufmerksam machen, dass er die Bedeutung des Wortes nicht weiß, da Sie z.B. ganz anders als ein A-Loch aussehen, dass so wie Scheisse kein Mensch, Tier aussehen kann usw. Dann fragen Sie ihn, ob Sie ihm das Wort noch mal erklären dürfen.- Da Sie nicht wie erwünscht reagieren (schimpfend, verärgert), wird er bald (hoffentlich) das Interesse an dieser Ausdrucksweise verlieren. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.