Mitglied inaktiv
Hallo Ich hab mal eine Frage... Mein Sohn ist 7 Monate alt und so langsam beginnt wohl die Zeit in der er mehr versucht seinen Kopf durchzusetzen. Wie reagiere ich am besten darauf wenn er was tut was er nicht soll.(wie z.B. Stundenlang(wenn ich ihn nicht ständig hindern würde)an meiner Kette oder an Brillen.....zu ziehen. Oder.....Wir waren bei einer Tante und die hat meinem Stöpsel ein Gummibärchen gegeben zum drauf rumlutschen. Toll ich steh stundenlang in der Küche und versuche gesunde Sachen zu kochen und wenn ich fertige Sachen kaufe achte ich darauf das kein Zucker drin ist....und sie gibt ihm ein Gummibärchen.Fand ich wie man sich denken kann eher nicht so gut.Also hab ich ihn kurz drauf lutschen lassen und es ihm als sie weggeschaut hat abgenommen(gemein ich weiß)ich hab ihm dafür seine Rassel in die Hand gedrückt die aber ja bäh schmeckt im Gegensatz zum Gummitier(o; Darauf hat er natürlich gemeckert und kurz geweint.Er ist richtig wütend geworden(Er ist sonst eher ruhig) Das kommt natürlich auch bei anderen Sachen vor.Er kugelt durch die Wohnung will alles zu sich runterziehn......Und wenn ich ihn da wegnehme und nein sage wird er natürlich sauer Wie reagiert man am bsten auf solche trotzreaktionen?gibt es irgentein schlaues buch oder ähnliches mit erziehungstips????nur mal so zum nachlesen.Ich denke schon das ich es alles im allen ganz gut hinbekomme und das wir uns ein gute Mittelmaß vorgenommen haben(ob wir es umsetzten ist dann die andere Frage ich boin schon bei einigen sachen schwach und inkonsequent geworden....z.b.schlafen im elternbett......) Kann man so ein kleines knöpfchen überhaupt schon verziehen b.z.w. erziehen oder verwöhnen(das muß ich mir nämlich bei manchen sachen auch anhören) Sorry ich hoffe das ist jetzt nicht zu kuddelmuddelig(o; Aber ist schon spät(o; Kam mir nur gerade noch so der Gedanke und bevor ich es vergess.... Danke schon mal Lg und gute N8 Flori
Christiane Schuster
Hallo Flori Ergänzen Sie das Wort ERZIEHEN durch die Absicht, Ihrem Sohn zu einer sicheren Orientierung helfen zu wollen, werden Sie - wenn Sie sich diese Gedanken machen- sehr schnell für die angemessene Handlungsweise entscheiden, die auf Ihre ganz persönliche Familiensituation zugeschnitten ist. Wie können Sie ein Kleinkind verwöhnen, wenn Sie ihm die liebevolle, körperliche Zuwendung im Familienbett gönnen?- Die Zufriedenheit aller! Familienmitglieder (der Kernfamilie) sollte immer an 1. Stelle stehen, da sie die wichtigste Voraussetzung dafür ist, sich aktiv, kritisch, kreativ...mit seiner Umgebung auseinanderzusetzen um in eine sichere Selbständigkeit gelangen zu können. Die Bedeutung eines JA oder NEIN wird Ihr Sohn am Besten erfassen, wenn Sie Ihren jeweiligen Wunsch nicht nur aussprechen sondern mit entsprechender Stimmlage, Mimik, Gestik und Handlungsweise auch unterstützen. Da Kleinkinder ganz besonders viel durch Wiederholungen lernen, ist sehr viel Geduld aber auch konsequentes Verhalten notwendig. Wie Sie bislang handelten, war es genau richtig: für etwas Ungeeignetes (Gummibärchen) haben Sie Ihrem Sohn etwas Geeignetes angeboten.- Als Literatur zu diesem Thema möchte ich Ihnen Folgende empfehlen: - "Entscheidende Kinderjahre". Ein Handbuch zur Erziehung von 0-7, Christiane Kutik, 19,00€. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen