Mitglied inaktiv
Meine Freundin und ich haben zwei kleine Mädchen im selben Alter. Beide werden im September zwei Jahre alt. Die Beiden kennen sich von Geburt an und sehen sich ca. zweimal pro Woche. Meine Tochter ist eher zurückhaltender. Die Tochter meiner Freundin eher etwas "draufgängerich". Seit ein paar Monaten ist es nun so, dass die Tochter meiner Freundin (Lisa) immer genau das haben muss, was meine Tochter (Mona) gerade hat. Setzt Mona sich auf einen Stuhl, kommt Lisa und drückt sie runter. Mona lässt dies anstandslos mit sich machen und setzt sich auf einen anderen Stuhl. Aber auch von diesem wir sie vertrieben... Nimmt Mona sich ein Spielzeug oder ein Buch, nimmt Lisa dies meist sofort weg. Mona nimmt sich ein anderes, doch auch das nimmt Mona weg und das Nächste und Übernächste auch. Bei Mona führt dies immer zu einer Frustation, klar. Wenn wir Eltern eingreifen (Lisa erklären, dass sie nichts weg nehmen darf, oder es Mona wiedergeben...) führt dies zu einem Wutausbruch der Kleinen Lisa. Leider wissen meine Freundin und ich gar nicht mehr, was wir machen sollen. Die Kinder mögen sich und freuen sich aufeinander, aber es ist ununterbrochen Kampf. Selbst wenn Mona sich mal weh tut, rummst Lisa sich absichtlich mit dem Kopf auf den Boden, damit ihr auch was weh tut. Wir fragen Lisa, welchen Becher sie zum Trinken haben möchte, sie sucht sich einen aus und Mona nimmt den anderen. Was passiert? Lisa weint sofort, weil sie nun doch den anderen will... WAS SOLLEN WIR TUN? Wenn wir nicht eingreifen, ist Mona total frustriert, weil sie nicht spielen, nicht lesen, einfach gar nichts kann. Greifen wir ein, ist bekommt Lisa einen Wutanfall... Unsere Freundschaft ist dadurch nicht wirklich belastet, aber wir verlieren fast ein wenig die Lust uns mit den Kindern zu treffen, weil es immer ein riesen Theater gibt.... Mit allen anderen Kindern klappt das Spielen. Sowohl bei Lisa, als auch bei Mona! Danke für´s Lesen und den hoffentlich ultimativen Tipp ;-) Liebe Grüße, Emma
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Gerade, weil die Beiden sich so vertraut sind, kommt es immer wieder zu beschriebenen Konkurrenzkämpfchen, die 2-Jährige noch nicht alleine lösen können. Ihre Hilfe ist demnach erforderlich. Hinzu kommt, dass Lisa und Mona sich in einem Alter der Ich-Findung befinden und nun lernen müssen, dass es ein ICH und ein DU gibt, dass unterschieden wird zwischen MEIN und DEIN und dass sowohl persönliches, als auch fremdes Eigentum zu akzeptieren ist. Bei diesem Lernschritt unterstützen wird Sie sicherlich das Spiel vom kleinen Rabe Socke: "Alles Meins!" Sie selbst können wiederholte Male und so rechtzeitig wie möglich eine angemessene Konfliktlösung konkret vorschlagen, indem Sie z.B. zu einem Spielzeugtausch nach einer bestimmten Zeit anregen, zu einem gemeinsamen Spiel, zum Abwechseln (mit den Trinkbechern) o.Ä. und auch zum gegenseitigen Trösten, indem Sie die Hilfsbereitschaft beider Kinder lobend hervorheben. Viel Geduld, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen