Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist dreieinhalb und wir haben recht wenig Probleme mit ihr. Sie ist recht lieb und kooperativ, nur etwas zickig. Was uns total nervt: seit einigen Wochen grenzt sie für ihr Leben gerne aus: Du bist ncht mehr mein Freund, nur der X ist mein Freund, der Papa ist blöd, etc... Wie soll man auf sowas reagieren am besten? Sie sagt auch zu ihrer Freundin, die zu Besuch ist, Du bist nicht mehr meine F, nur der X... Darauf muß man natürlich reagieren aber wie? Um so mehr wir erklären, dass man das nicht macht, umso mehr hören wir sowas? Danke, Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Informieren Sie Ihre Tochter möglichst emotions-los über die Folgen, wenn z.B. der Papa in ihren Augen blöd ist. So kann er als blöder Papa ihr auch keine Gute-Nacht-Geschichte mehr erzählen, wenn Sie keine Zeit haben oder er kann nicht mehr mit ihr spielen, etwas (Konkretes, gern Gemachtes) unternehmen, usw. Sagt sie zu ihrer Freundin Ähnliches, warten Sie erst einmal, wie die Freundin Darauf reagiert und bieten Sie als "völlig Unbeteiligte" beiden Kindern etwas zur Beschäftigung an. Irgendwann wird die Freundin mit den gleichen Mitteln "zurückschlagen". Dann können Sie dieses Verhalten Ihrer Tochter als logische Folge verdeutlichen, sodass sie von sich aus ihr Fehlverhalten erkennen wird. Friedliches Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen