Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, wieder einmal brauche einen Ihrer hilfreichen Tips. Es ist so, wir haben zwei Kinder, Junge 5 und Mädchen 3,5 Jahre alt. Der genaue Altersabstand ist 21 Monate, demnach haben die zwei natürlich viele Gemeinsamkeiten, ebenso aber auch viele Reibungspunkte. Eigentllcih spielen sie recht schön zusammen, an manchen Tagen klappt es auch mal nicht so, eigentlich ganz normal, denn etwas Zank muß ja sein. Nun unser Problem: Der Große ist oft sehr grob zu der Kleinen, zumindest wenn sie streiten. Der Streit geht von Beiden aus, unser Töchterchen kann auch eine Zicke sein, aber M. wird eben immer gleich Handgreiflich. Ich hatte gestern zwei Situationen in denen ich echt ratlos war. Situation 1: Wir sind auf einem Wikingerfest, beide wollen an einem Stand ein Amulett selber machen, es sind zwei Plätze da, beide wollen den rechten Platz, M. kneift die Kleine. Es war dermaßen feste, daß sie einen richtig roten Arm hatte, so stand sie an dem anderen Platz und kämpfte mit den Tränen, traute sich aber in der Menge von Leuten nicht zu weinen. Ich habe sie dann zu meinem Mann gebracht, wo sie auch sofort weinte und auch nicht meht mitmachen wollte bei dem "Spiel". Meinen Sohn hat das null interressiert, er hat weiter gemacht, danch habe ich ihn nochmal zur Rede gestellt und ihm mitgeteilt, daß ich das nicht okay fand und daß er uns hätte um Hilfe bitten können. Gut diese Situation war jetzt nicht soooo extrem, aber diese Gewalt finde ich schlimm. Situation zwei. Nachmittags spielten die Kinder im Garten, wir hatten die Großeltern zu besuch, da drehen sie auch etwas auf. M. spielte mit etwas und seine Schwester wollte mit machen. Er war genervt, wir sagten ihm, sie könne doch auch mitmachen, aber mit eigenen Blättern (sie malten mit selbstgemachter Farbe auf Papier). Soweit war alles gut, dann gabs Streit um den Pinsel, ich holte einen zweiten. Dann ist M. gefallen und er war total sauer weil er sich weh getan hat, rennt zu seiner Schwester und schmeisst sie dermaßen heftig um, daß sie sich die Ellbogen aufgehauen hat und ganz knapp auch mit dem Gesicht auf die Steine aufgeschlagen wäre. Ich war stinksauer, habe ihn sofort rein gebracht und er musste erstmal auf seinem Zimmer bleiben. Als sich die Situation beruhigt hatte kam er wieder herunter, danach gabs nur noch kleinere Streitigkeiten. Auf unseren Wunsch hin entschuldigte er sich bei seiner Schwester und damit wars dann auch gut. Abends wollten wir nochmal mit ihm darüber sprechen, ganz in Ruhe und ohne Wut im Bauch. Er hörte gar nicht zu sagte nur "Blabalbla, ich will daß meine Schwester tot ist" Ich weiß daß er das nur sagt um uns zu provoziren, denn er liebt seine Schwester und wenn sie mal nicht da ist kann er auch nicht ohne sie. Eigentlich sind sie auch ein Team und verschwören sich oft gemeinsam gegen uns, was ich immer total klasse finde! Also das Problem ist nicht Eifersucht oder daß er seine Schwester nicht lieb hat, sondern daß er mit seiner Wut nicht umgehen kann. Was kann ich tun, wie reagiere ich denn richtig, ich muß ihn doch dann ausschimpfen und kann das nicht so durchgehen lassen oder? Bin da echt ratlos. Ich muß dazu sagen, daß sowas nicht täglich vorkommt und sie die Woche zuvor super zusammen spielen konnten. Aber es gibt auch Phasen, wo es sehr häufig vorkommt. LG Isabell
Christiane Schuster
Hallo Isabell Wiederholt sich die Situation wie in Ihrem ersten Beispiel ein weiteres Mal ähnlich wie beschrieben, empfehle ich Ihnen, auch M. bei dem "Spiel" nicht mehr mitmachen zu lassen, da ein Spiel eben nur ein Spiel ist und Damit auch gemeinsam und friedlich verlaufen sollte. Bitte informieren Sie gleich beide Kinder immer mal wieder darüber, dass die Wut nicht an dem jeweils Anderen ausgelassen werden muß, da dann noch größere Wut und obendrein Ärger vorprogrammiert sind. Schlagen Sie dem "Wutmonster" eine geeignetere Möglichkeit vor sich abzureagieren. Es eignen sich z.B. ein Boxsack oder ein Musikinstrument oder auch nur ein laut singendes Weggehen aus der Situation. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen