Franziska81
Sehr geehrte Frau Schuster, mein 9 Monate alter Sohn hat seit einigen Wochen das Kreischen für sich entdeckt. Es hat nichts mit dem "üblichen" Schreien und Weinen zu tun, sondern ich interpretiere es als eine Art der Ungeduldsäußerung. In der Regel tut er es,um mich beim Essen machen "anzutreiben", wenn ich ihn seiner Meinung nach nicht schnell genug aus dem Hochstuhl herausnehme (weil ich noch einen Moment zu tun habe) oder schlichtweg aus Langeweile. Diverse Versuche der Ablenkung fruchten leider nicht. Ich hab`s mit ignorieren versucht, aber diese Kreischen ist so infernalisch, dass es sich einfach nicht mit meinem Nervenkostüm (und dem meines Mannes) vereinbaren lässt. Wenn ich ihn ermahne und zu erklären versuche, dass ich das nicht möchte, hört mein Kind mit nicht zu. Und wenn ich die Stimme erhebe oder in ganz extremen Fällen mal kurz mit der Hand auf den Tisch schlage reagiert er entweder mit noch lauterem Kreischen, Weinen oder Lachen. Es geht nicht darum, eine Willens/Wunschäußerung zu unterbinden oder ein Bedürfnis nicht zu erfüllen, ich kann lediglich diese Art der Willensäußerung nicht akzeptieren. Vor allem in der Öffentlichkeit merke ich auch, dass wir damit zunehmend auch andere Leute stören. Ich möchte mein Kind nun aber nicht bestrafen (dies hätte momentan wohl noch gar keinen Sinn), sondern möchte ihm dieses Verhalten lediglich "abgewöhnen". Wie reagiere ich also nun am klügsten, um an`s Ziel zu kommen? Vielen Dank schon mal. Franziska
Christiane Schuster
Hallo Franziska Ihr Sohn findet offensichtlich Gefallen daran seine eigene Stimme auszuprobieren und entsprechende Erfahrungen zu sammeln. Über die Folgen seines Verhaltens kann er noch überhaupt nicht nachdenken. Darum empfehle ich Ihnen ihn geduldig immer wieder und so rechtzeitig wie möglich zu einer geeigneten Möglichkeit seiner Stimmbildung KONKRET und lächelnd anzuregen. Reagieren Sie z.B. mit dem Summen einer stets gleichen Melodie (eines stets gleichen, einfachen Kinderliedes) und einem evtl. dazu passenden Fingerspiel, wird er Sie bald nachzuahmen versuchen und das Kreischen hoffentlich "vergessen". Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen