Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie mit materiellen wünschen umgehen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie mit materiellen wünschen umgehen?

kkjolly

Beitrag melden

Hallo, mein Tochter ist 4,5 und ein aufgewecktes und fröhliches Mädchen. Da sie in der Weihnachtszeit Geburtstag hat, sind die Anlässe zum schenken etwas ungleich verteilt. Da sie ältere Cousinen/Cousins hat, gibt es immer mal „abgelegtes“Spielzeug, CDs und Bücher zwischendurch. Seit einigen Wochen wünscht sie sich ausgerechnet Barbies, weil sie die bei einer Freundin sah und fordert mich auf, ihr welche zukaufen. Wir mögen die gar nicht, wollen sie ihr grundsätzlich aber auch nicht verwehren. Ohne Anlass mag ich irgendwie nicht anschaffen, aber Weihnachten ist noch lange hin und ein Anlass wie Schnullerfee haben wir derzeit nicht. Wie geht man denn bei Kindern mit wünschen außer der Reihe um? Gibt man dem nach? Wie lange lässt man sich „bitten“und gibt es einen eleganten Weg das zu lösen? Ich möchte auch nicht, dass sie denkt, sie kriegt alles, was sie will. Danke für einen Tipp!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe kkjolly, Sie haben ein paar Ideen gehört, wie andere Familien mit Wünschen außer der Reihe umgehen. Sicherlich ist auch etwas passenden für Ihre Familie dabei. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, hat sie vielleicht im Laufe des Jahres Namenstag? Das ist bei meiner Freundin als Kind der "Ausgleich" gewesen, denn die ist auf Heiligabend geboren. Wenn unser Sohn (Ende Juni geboren, die Geschenke sind also "verteilt") einen Wunsch äußert, erkläre ich ihm durchaus, dass es "außer der Reihe" nicht einfach und immer etwas gibt und dass man sich auch etwas wünschen kann. Wenn er beharrlich immer wieder dasselbe äußert und es sich günstig ergibt, bekommt er nach einiger Zeit aber ab und zu diesen Wunsch erfüllt. So haben wir zB einen Kipplaster vom Discounter, nachdem er mehrere Wochen den Wunsch geäußert hat (Preis deutlich unter 10 Euro). Eine ebenfalls gewünschte Schubkarre (Preis deutlich über 30 Euro) gab es aber erst zum Geburtstag. Im Fall der Barbie kannst Du das ja vielleicht mit etwas Besonderem verbinden, zB, wenn ihr in den Urlaub fahrt, bekommt sie eine, um auf der Fahrt schon spielen zu können. Viele Grüße


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Hier wäre auch die Urlaubsfahrt ein Anlass für kleinere Spielzeugwünsche. Oder ein Besuch bringt eine mit, als Gastgeschenk. Alternativ wäre eventuell auch eine gebrauchte Barbie gut für den Einstieg. Meine Töchter durften sich auf Kindersachenbasaren immer was Kleines alleine aussuchen (ich habe mich da nicht eingemischt), da war die ein oder andere Barbie mit dabei.


RichardSaum

Beitrag melden

Guten Tag! Gerne möchte ich Ihnen auch etwas dazu schreiben. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kind sich diese Barbie wirklich sehnlichst wünscht? Fragt es oft danach? Krampfhaft einen Anlass (Namenstag etc.) zu suchen finde ich nicht zielführend. Ist es nicht schöner seinem Kind einfach einen Wunsch zu erfüllen? Wenn nicht "alle naselang" ein neuer Wunsch kommt würde ich einfach eine (gebrauchte) Barbie kaufen. Und vielleicht beim "abgelegten Spielzeug" genauer schauen, ob Ihr Kind daran überhaupt wirkliches Interesse hat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.