Mitglied inaktiv
Ich ärgere mich mal wieder tierisch über meine Tochter (4 Jahre). Wieso macht sie ständig ihr Spielzeug selber ganz bewußt kaputt? Sie will eine Kasette nicht mehr hören, dann wird eben das Band rausgezogen. Sie hat ein Puzzle fertig, dann werden die einzelnen Puzzleteile verknickt oder Papier Schicht für Schicht auseinander genommen. Bücher werden die Seiten rausgerissen, Puppenkleider auseinandergerissen, Tapeten abgerissen, Schränke und Tische bemalt, Wandleuten aus der Wand gerissen etc... Ich könnte noch ewig weiter schreiben. Nehme ich ihr die Sachen weg, stört es sie nicht. Bekommt sie sie nach einer Woche wieder hat sie immer noch nichts gelernt... Wie bringe ich ihr bei, das es so nicht geht? Mfg mamamita
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ihre Tochter wird entsprechend handeln, weil sie noch nicht gelernt hat, sich sinnvoll zu beschäftigen und entsprechend Ihre helfende Aufmerksamkeit einfordert. Regen Sie sie so oft wie möglich zu einer KONKRETEN Aktivität an und loben Sie verstärkt ihr Können, ihre Selbständigkeit, ihre Hilfsbereitschaft usw. -auch vor anderen Personen-. Auch kann es geschehen, daß sie sich schon zu lange auf ein Puzzle, auf ein Zuhören o.Ä. konzentriert hat und sich unüberlegt abreagiert, indem sie die Kassette auseinanderpflückt oder die Puzzle-Teile zerstört. Achten Sie darum bitte darauf, dass bewegungsintensive Aktivitäten sich mit ruhigen Beschäftigungen abwechseln. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen