Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie meinem Kind erklären, dass es Christkind und Nikolaus nicht gibt?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie meinem Kind erklären, dass es Christkind und Nikolaus nicht gibt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe meiner Tochter heute mitgeteilt, dass es den Nikolaus und das Christkind nicht gibt. Ich bin davon ausgegangen, dass sie es schon weiss (sie ist 10 Jahre alt), aber da habe ich mich wohl getäuscht. Nun bricht gerade für sie eine Welt zusammen und empfindet diese Mitteilung als die wahrscheinlich schrecklichste Nachricht der Welt. Ich habe versucht ihr zu erklären, dass man sich an diesen Tagen eine Freude machen will. Sie hat nur noch geweint! Letztes Jahr haben ihr Vater und ich uns getrennt. Vielleicht spielt das auch noch mit hinein. Jetzt weiss ich im Moment nur leider nicht so genau, wie ihr dieses Jahr das Fest wieder schmackhaft machen kann. Ich wollte sie halt vor Hänseleien in der Schule bewahren (sie geht in die 5. Klasse), denn ich denke dort gibt es nicht mehr viele Kinder die an all das glauben. Vielen Dank im voraus für eine kurze Antwort und eine schöne Vorweihnachtszeit.


Beitrag melden

Hallo EngelMie Bitte ergänzen Sie Ihre Aussage damit, dass es das Christkind und den Nikolaus JETZT nicht mehr "in echt" gibt, da die Beiden vor langer, langer Zeit gelebt haben. Das Chrsituskind wurde Weihnachten geboren und hat ähnlich wie der Bischof Nikolaus den Menschen früher sehr viel geholfen, damit sie sich freuen konnten auch wenn sie arm waren. Aus diesem Grunde feiert man auch heute noch den Geburtstag des Chrsitkindes und den Gedenktag an den Bischof und beschenkt sich gegenseitig. Viel Erfolg und dann auch wieder eine erfüllte, spannende Vorweihnachtszeit. Liebe Grüße und: bis bald?


Chrystal06

Beitrag melden

Ich bin zwar nicht die Erziehungsexpertin ;) aber ich denke du hast das auf jeden Fall richtig gemacht ... die Freude über Weihnachten kommt auf jeden Fall wieder :) Und mit 10 Jahren sollte man wirklich nicht mehr an den Weihnachtsmann glauben ... mein Papa hat mir das (Ende 3 Klasse) damals auch gesagt und für mich brach eine Welt zusammen :)))) Aber kaum war Weihnachten mit dem tollen Baum den leckeren Plätzchen und den Geschenken (ich denke die waren ausschlaggebend ;))) da war der Schmerz vergessen und heute freue ich mich immer noch wie ein Kind auf Weihnachten :) ich würde sie beiseite nehmen in einer ruhigen minute und ihr erklären dass alle eltern dass mit ihren kindern so machen wenn sie schon groß sind und selbstständig (lobe sie einfach wie groß und "erwachsen" sie jetzt schon ist) und sie aber nicht traurig sein braucht denn es hat ja auch den vorteil dass man jetzt der mama immer direkt sagen kann was man sich zu weihnachten wünscht :) und sei nicht traurig wenn sie noch ein wenig tobt :) ich habe meinem papa damals wohl die hölle heiß gemacht erzählt er immer wieder gerne .___.


Pusselchen

Beitrag melden

Guten Morgen, hmm, das ist jetzt natürlich traurig. Vielleicht kannst du ihr anhand der Weihnachtsgeschichte das Fest wieder schmackhaft machen. http://www.ekd.de/aktuell/37017.html Erkläre ihr, um was es an Weihnachten eigentlich geht. Viel Erfolg und eine schöne Weihnachtszeit. LG


blauerVogel

Beitrag melden

Hallo, also warum sollte man den mit 10 Jahren aber nicht mehr an den Nikolaus glauben dürfen? Da ist doch auch jedes Kind anders und man kann es doch generell nicht sagen, ab 8 Jahren müssen die Kinder damit aufhören. Ich hab es erst mit 12 Jahren gemerkt und fand das total traurig. In mir drin hab ich es mir schon länger gedacht, aber mit 12 Jahren hab ich dann mal meinen Vater erwischt wie er Geschenke ins Wohnzimmer getragen hat. Das fand ich dann torztdem traurig, obwohl ich es irgendwie schon wusste. Und meine Nichte wurde bereits mit Schuleintritt "aufgeklärt". Ist doch auch was Schönes. Weihnachten war aber seit dem Tag irgendwie anders, weil vorher hätte ja immer sein können, dass und als ich meinen Vater dann gesehen hatte wusste ich, dass es doch nicht so ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.