Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie Logopädietermin "schmackhaft" machen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie Logopädietermin "schmackhaft" machen?

hollerfee

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich hoffe, Sie haben einen guten Ratschlag für uns. Mit unserem Kind (4,5 J.) werde ich demnächst wg. einer Sprachentwicklungsstörung Termine bei einer Logopädin wahrnehmen. Da die Kleine sich sehr vor jedem Kinderarzttermin (u. ä.) fürchtet, wissen wir nicht, wie wir sie dazu bringen sollen, freiwillig dorthin zu gehen. Wir haben es schon mal mit einer kindgerecht-sachlichen Erklärung versucht, so sinngemäß "Die Frau kann dir helfen, XXXX und XXXX zu sagen, dann lernst du das auch noch, du kannst ja schon so toll reden, der XXXX geht dort auch hin." Aber sie blockte es sofort total ab und wir haben das Thema erst mal auf sich beruhen lassen. Haben Sie eine Idee jenseits der üblichen "Erpressung" mit Spielzeug / Süßigkeiten / Zoo (was ich nicht so toll finde)? Vielen herzlichen Dank!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe hollerfee, ich kann mich den Antworten meiner Vorrednerinnen nur anschließen. Sprechen Sie auch nicht davon, dass ihr geholfen werden muss. Formulieren Sie es positiv: "Du darfst zum Spielen zu ... gehen." Viele Grüße Sylvia


Myfairlady11

Beitrag melden

Ich würde da gar nichts mehr zu sagen. Die meisten Logopädie Praxen sehen doch nicht nach Arztpraxis aus. Einfach hingehen mit einer positiven Einstellung und dann gucken. Nicht schon vorher sagen die Frau kann dir helfen usw. Klar das die kleine dann abblockt denn dass würde jeder mit Arzt assoziieren. Das viele Spielzeug da wird sie schon locken und die Atmosphäre ist auch eine andere. Kein großes Aufheben darum machen und gut ist. Die logopadiestunden die bei verschiedenen Kindern mitbekommen habe fanden sehr spielerisch statt knd die Kinder hatten eine Menge Spaß. Alles liebe euch


cube

Beitrag melden

Hi! Ich kann mich nur anschließen - nicht zu viel Aufhebens machen. Dadurch erweckst du erst recht den Eindruck, dass es etwas im Zweifelsfall Schlimmes sein könnte. Unser Sohn (5) geht auch zur Logo und ich habe vorher nur 1 x gesagt, wir fahren übermorgen zu xy (Vornamen genannt), die würde sich gerne mal mit ihm unterhalten und gucken, was er alles schon kann. Und an dem betreffenden Tag ganz selbstverständlich gesagt, dass wir ja heute zuerst zu xy fahren und dann in den Kiga. Und in der Logo-Praxis sieht es wirklich nicht wie in einer Arztpraxis aus. In den Räumen steht Spielzeug und so eine Therapie läuft viel über Spiel (Memory z.B.). Tatsächlich geht unser Sohn gerne hin.


Mimi987

Beitrag melden

Hey, Ich würd gar nichts mehr sagen - in dem Alter ist Logo sehr spielerisch. Und hat so wenig mit Arzt zu tun. Ich persönlich finde, dass wenn man schon vorher so ein aufhebens macht, das Kind oft nur viel mehr sensibilisiert wird und dann Erst recht änglich reagiert. Mama tut es ja auch. Schaut es euch doch beide an, ohne Vorbereitung


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.