Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre alt und schläft noch in seinem Gitterbett. Nun würde mich interessieren ab wann man Kleinkinder in ein normales Bett legt. Für ihn sind Betten ohne Gitter nur zum herumtollen gedacht. Wir wollen demnächst einen Urlaub planen aber die haben ja nur normale Betten. In einem Reisebett schläft er auch nicht, haben das schon einige male ausprobiert. Es ist ja schon ein Drama weil er ein eigenes Zimmer zum schlafen braucht. Soll ich es einfach riskieren? Ich habe aber Angst das er mir immer aus dem Bett fällt.Was raten sie mir?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da Ihr Sohn sich zu Hause in seinem Gitterbett noch recht wohl zu fühlen scheint, sollten Sie direkt bis zum Urlaub warten und ihn im Urlaub in das vorgesehene Bett legen. Der Urlaub an sich ist für ihn schon etwas Besonderes, sodass das andere Bett kaum ins Gewicht fallen wird. Anschließend können Sie`s zu Hause dann " so wie in den Ferien" halten. Zur Sicherheit begrenzen Sie das gitter-freie Bett nach Möglichkeit an einer Seite durch eine Wand, an der anderen Seite und zur Verkleinerung auch am Fußende evtl. durch ein zusammengerolltes Handtuch und legen Sie eine Decke, ausgesonderte Matratze o.Ä. vor das Bett, falls er doch einmal herausfallen sollte. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, wir haben unsere tochter mit 23 monaten in ein großes bett gelegt. zum schutz das sie nicht rausfällt haben wir ihr ein plastikgestell gekauft. das kann mal ganz leicht unter die matratze schieben und somit fallen die kleinen nicht raus. es ist auch ganz leicht schnell klein zu machen und überall hin mitzunehmen. allerdings haben wir für den urlaub schon immer soviel gepäck dabei, dass wir das bett mit stühlen sichern. hat bis jetzt immer super funktioniert und sie ist noch nicht rausgefallen. veilleicht konnte ich ja ein bissel helfen?
Mitglied inaktiv
Hallo stini, mein Sohn ist auch 2 J. (26 Monate) und schläft noch in seinem Gitterbett. Er hat einen Schlafsack an (habe glücklicherweise auf einem Flohmarkt mal einen Schlafsack mit 130 cm Länge gefunden. Nicht die übl., die nur bis 110 cm gehen.). Ein festes Ritual beim zu Bett gehen und er schläft meistens gleich ein. Solange er nicht aus dem Gitterbett steigt, laß ich Ihn auch weiterhin im Gitterbettchen schlafen. Hoffe, das geht noch bis zu seinem 3. Geburtstag. Wenn länger, auch recht. Wegen dem Reisebett: Da gibt es ein Reisebett, wo man z.b. am Fußende einen Bogen so öffnen kann, daß das Kind selbst rein und raus krabbeln kann. Vielleicht ist das ja eine Lösung für dich, wenn Dein Sonnenschein im "normalen" Reisebettchen nicht schläft?! Ansonsten, gar nicht all zu viel drüber nachdenken oder sich den Kopf darüber zerbrechen. So was spühren die Kleinen und schlafen dann erst recht nicht, oder schlafen erst sehr spät ein. Wenn es auch schwer fallen mag, einfach ganz locker an die Sache ran gehen. So, wie´s kommt, kommt´s! Übrigens, bei meinem Sohn ist es auch so, daß er "normale" Betten, so wie Mama und Papa eins haben, als Spielfeld ansieht. Anstatt zu schlafen (wo er noch kleiner/jünger war und auch heute noch), hat er mit Mama und Papa gespielt. Fand er seeeehr lustig *g** Auch wenn er mal krank war. Selbst da hat er im BEtt geturnt, etc. Hoffe, konnte Dir behilflich sein! Gruß, panama
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen