Nicole K.
Unsere Kinder sind jetzt 5Jahre, 3 Jahre und die kleinste 11 Wochen. Wir haben seit langem schon jeden Tag Streit beim Mittagessen. Die große findet jedes Essen ekelig und macht immer ein riesen Theater wenn sie etwas probieren soll oder zumindest von allem etwas essen soll. Bei der kleineren stimmt die Farbe des Tellers, des Bechers oder sonst etwas nicht. Es gab Essen, das beide gerne gegessen haben, wie z.B. Fischstäbchen und Kartoffelpüree, das ist aber mittlerweile auch "ekelig". Ich bin so langsam überzeugt das es nicht ums essen geht sondern das ganze eine Art "Zwergenaufstand" ist. Aber ich möchte diesen Machtkampf nicht jeden Tag aufs neue, und erst recht nicht wenn es ums essen geht. Ich möchte das unsere Kinder gerne und mit Genuß essen. Ähnliche Situationen gibt es auch bei der Auswahl der Kleidung. Ich lasse Sie beide aus einer Vorauswahl wählen. Auch beim Essen gibt es öfters mal Wunschessen, oder wir kochen gemeinsam. Es gibt bei uns die Regel, wer nicht zu Mittag isst bekommt für den Rest vom Tag keine Süßigkeiten. Aber ich möchte nicht immer drohen müssen.Das Problem gibt es schon fast ein Jahr. Mal heftiger, mal klingt es ab, aber ich kann keine Regel erkennen. Ansonsten würde ich unsere Erziehung als liebevoll und konsequent beschreiben. ( Ich habe sogar einen gut erzogenen Beagle :-).) Vielleicht haben Sie ja noch einen Rat für uns. Vielen Dank Gruß Nicole K.
Christiane Schuster
Hallo Nicole Damit Ihre Älteste ohne zu meckern überwiegend jede Speise wenigstens einmal probiert sagen Sie ihr einmal, dass eine konkret benannte Speise nur für Erwachsene zubereitet wurd, sie aber gerne einmal kosten DARF. :-) Mag die Jüngere nicht von einem bestimmten Teller essen oder aus einem bestimmten Becher trinken, wird sie auch keinen Hunger/Durst haben! Zum Meckern dürfen Beide gerne in ihr Zimmer gehen, da Sie gerne mit Genuss und mit beiden Kindern friedlich essen möchten! Handeln Sie entsprechend konsequent, bedarf es nicht jedes Mal von Neuem die gleichen Worte sondern gleich einem entsprechend konsequenten Handeln, sodass sich Ärger und Stress in Grenzen halten und die Kinder lernen sich an begründete Regeln und Grenzen auch beim Essen halten zu müssen! Setzen Sie sich bitte durch! In kürzester Zeit werden die Kinder begriffen haben, dass es Ihnen um ein friedliches Miteinander geht. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen