Else2011
Hallo! Unsere Tochter wird im Februar 3 Jahre. Sie schläft in ihrem Zimmer. Abends haben wir immer das gleiche Ritual. Papa macht sie bettfertig, liest ihr was vor. Dann muss ich mich mindestens eine Stunde an ihr Bett setzen, bis sie endlich schläft. Nachts wacht sie auf und schreit. Dann holt Papa sie zu uns ins Schlafzimmer, wo sie ein reisebett hat. Dort schläft sie mal weiter, mal weint sie vor sich hin. Bei uns im Bett ist es nicht besser, zumal dann keiner mehr richtig schlafen kann. Unsere Probleme sind folgende: das abendliche einschlafen dauert immer länger und wird immer schwieriger. Das nächtliche aufwachen und zu uns holen zehrt an unseren Nerven. Mein Mann muss natürlich arbeiten gehen und kann einfach nicht mehr. Unsere Beziehung ist sehr angespannt, da er die Kleine einfach schreien lassen will, bis sie das alleine schlafen "gelernt" hat. Wie kann ich sie schonend dahin führen, dass sie abends schneller (alleine?) einschläft und nachts in ihrem Zimmer durchschläft? Dass mein Mann oder ich aus dem Schlafzimmer ausziehen, geht platzmäßig nicht. Unsere Tochter macht noch Mittagsschlaf von ca. 1,5 Stunden. Sollte ich den verkürzen bzw. abschaffen? Vielen Dank!
Liebe Else2011, schaffen Sie den Mittagsschlaf ab oder legen Ihre Tochter abends später schlafen. Sie wird nicht mehr so viel Schlaf benötigen. Wird ihr der Tag zu lang und sie ist nachmittags unausgeglichen, so führen Sie eine Mittagsruhe ein, in der Sie ihr Bücher vorlesen oder sie eine Geschichten-CD auf dem Sofa anhören kann. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen