Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie kann ich reagieren?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie kann ich reagieren?

NickyMami2013

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, ich habe ein etwas "umfangreiches" Problem und weiß nicht, an wen ich mich sonst wenden kann. Mein Sohn (geb. im März 2013) ist zuweilen recht "stürmisch". Er springt z.b auf mich bzw. auf den Papa, wenn dieser z.b auf der Couch liegt. Er steigt bzw klettert auf uns rum, obwohl wir ihm schon des öfteren erklärt haben, dass uns das weh tut. Er geht hängt sich an meinem Hals fest, er drückt uns mit den Füßen oder den Knien, er setzt mit vollem Gewicht auf uns. Heute z.b hat er sich auf unsere kleine Katze fallen lassen- unabsichtlich, allerdings wusste er, dass die Katze neben ihm liegt ( er hat keine 2 min. vorher mit ihr gekuschelt). Er entschuldigt sich dann auch, aber spätestens am nächsten Tag macht er es wieder. Ich habe ihm auch schon erklärt, dass eine Entschuldigung nur etwas bringt, wenn er das dann nicht mehr macht. Ich möchte natürlich nicht, dass er Angst bekommt, mit mir bzw dem Papa zu toben ( das tun wir manchmal wirklich gerne), aber es wäre schön, ihm irgendwie etwas Rücksichtnahme beizubringen. Nur weiß ich nicht, wie. Ich komme teilweise nur mit Drohungen weiter (z.b Fernsehverbot, was natürlich nicht optimal ist) und das macht mich traurig. Er verspricht dann, dass er es nicht mehr tut, aber das hält i.d.r nur bis zum nächsten Tag. Wie ich damit umgehen? Vielen Dank schon mal für ihre Zeit


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe NickyMami2013, springt Ihr Sohn auf Sie rauf oder hängt sich an Sie ran usw., dann stellen Sie ihn ein wenig auf Abstand. Gehen Sie zu ihm auf Augenhöhe und erklären ihm, dass er gerne toben darf und Sie ihm nun zeigen, wie kräftig er springen/toben darf. Danach darf er es noch einmal probieren. Auf diese Weise zeigen Sie Ihrem Sohn, dass Toben grundsätzlich in Ordnung ist, aber auch, wie weit er gehen darf. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Ich bin gespannt, was Fr. Ubbens darauf antwortet! Ich kenne das auch von unserem Sohn - der etwas älter ist als eurer. Da wird man "angefallen", obwohl man gerade liest und er das sehr wohl gesehen haben muss. Oder das Glas Milch, dass er sich gerade erst selbst auf den Tisch gestellt hat, runtergefegt bei dem Versuch, an die Butter zu kommen. Oder auf irgendetwas am Boden getreten, obwohl er es meiner Meinung nach hätte sehen müssen/gesehen hat. Ich habe aber auch oft das Gefühl, es ist keine Absicht. Eher sowas wie "schon wieder vergessen" oder eben mit Gedanken ganz woanders, zu fokussiert auf das, was er gerade tun will, um sich noch daran zu erinnern, dass z.B. der Becher da steht oder Mama doch gerade liest. Auch ich komme mit Ermahnungen (und teilweise bin ich auch echt sauer über diese Rücksichtslosigkeit?), Hinweise oder motzen nicht wirklich weiter. Er ist dann eher sauer auf mich, weil er das als Ungerecht empfindet - "war doch keine Absicht" höre ich dann immer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das haben wir hier auch. Wir haben eingeführt, dass er erst fragt und darum bittet, dass er auf jemandem klettern darf. Das bremst ihn aus. Und ab und an wird dann halt auch mal nein gesagt (und begründet), weil es gerade nicht passt. Meistens darf er dann aber bei Papa klettern. Seit dem ist es besser und er passt auch mehr drauf auf, dass er den kleinen Bruder nicht ständig über den Haufen rennt. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.