Mitglied inaktiv
Mein Sohn 20 Mon. tut seit 3 Wochen mich und andere Kinder beißen. Ausserdem tritt und strampelt er wie willt, wenn man ihm etwas vorschreibt, oder ihn aus einer brennzligen Situation entfernt.Er wird auch sehr Agressiv, läuft Feuerrot an und Brüllt, ballt die Hände zu Fäusten. Heute habe ich ihn ganz doll auf die Hand gehauen, und bin dann über mich selbst erschrocken, und habe mit ihm geweint. Wird der Trotz noch schlimmer, oder ist dies schon die Krönung?Ich bitte um Tipps, und keine Vorwürfe. Ich weiß das ich nicht schlagen soll. Vielen Dank schon mal
Christiane Schuster
Hallo Temi Da Ihr Sohn sich sprachlich noch nicht verständigen kann, versucht er mit seinem bisherigen Können Ihnen zu zeigen, wenn er sich ärgert. Erklären Sie ihm in kurzen Sätzen, dass das Beißen sehr weh tut und schlagen Sie ihm eine andere Möglichkeit vor seine (wütenden) Gefühle zu zeigen. Nimmt ein anderes Kind z.B. sein geliebtes Spielzeug, braucht er sich nicht zu ärgern sondern kann ein weiteres Spielzeug zum Tausch oder zum gemeinsamen Spiel anbieten. Geht er an für ihn ungeeignete Gegenstände, begründen Sie ihm ganz ruhig, warum er z.B. nicht an den Gläserschrank darf und bringen Sie ihn zu einem für ihn geeigneten Spielzeug. Je gelassener, aber auch begründet konsequenter Sie nun reagieren, umso schneller wird Ihr Sohn lernen, begründete Grenzen und Regeln auch einzuhalten ohne dass er wütend werden muß. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Temi, also Vorwürfe machen, nur weil du ihn ein paar auf die Finger gegeben hast ist blödsinn. Meine Tochter bekommt auch mal einen Klaps auf die Finger, wenn es nicht anders geht (es ist natürlich nicht die regel). Also ich habe es bei meiner Tochter so gemacht. Als sie mich gebissen hatte, habe ich ihr erklärt, dass man so etwas nicht macht und das es nämlich sehr weh tut. Aber das fruchtete nicht bei ihr. Und beim nächsten Biss, habe ich ihr auch in den Arm gebissen (keine Angst, nur ganz leicht, damit sie einfach mal merkt,dass es wirklich weh tut). Und sei dem macht sie es nicht mehr. Und wenn sie es bei anderen Kindern sieht, dann erklärt sie mir, dass man das nicht macht und das es weh tut. Ich weiß, es klingt schrecklich, aber es hat geholfen, denn es kann nicht sein, dass ein Kind ständig beißt. Diese Topsuchtsanfälle können eventl. noch schlimmer werden. Ich beachte meine Tochter nicht, wenn sie einen Wutanfall bekommt und dann merkt sie auch, dass sie damit nicht weiter kommt und hört auch auf. Denn wenn du darauf eingehst hat er gewonnen, nämlich deine Aufmerksamkeit und wird es immer wieder tun. Wenn es mal gar nicht anders geht, dann bring ihn in sein Zimmer und geb dir eine "Auszeit" und wenn er sich beruhigt hat, dann nimmst du ihn wieder in den Arm und das Thema ist gegessen. Rici
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen