Mitglied inaktiv
guten tag, meine tochter ist 22 monate alt(jung):-). wir treffen uns hier in london 2x die woche mit anderen kindern und gehen in die krabbelgruppe. jetzt ist mir etwas aufgefallen und zwar nimmt sie sich z.b. ein auto und spielt damit,dann kommt ein anderes kind und will es auch haben.bzw nimmt es ihr ab. erst hält sie es fest und dann fängt sie an zuschimpfen (in babysprache) dann läßt sie es los und manchmal weint sie und manchmal nicht. jetzt´möchte ich nicht immer eingreifen und ihr sagen es möchten auch andere kinder damit spielen oder dem anderen kind sagen sie hatte es zuerst. wie kann ich sie denn stärken damit sie sich nicht immer alles abnehmen läßt? natürlich möchte ich auch keine egoistin aus ihr machen , sie soll ja abgeben /teilen und das macht sie ja auch z.b. beim essen. mache ich mir da zufrüh gedanken ? l.g. aus dem stürmischen london conny
Christiane Schuster
Hallo Conny Bitte greifen Sie in den konkreten Konflikt der Kleinen nur ein, wenn ernsthafte Verletzungsgefahr besteht oder wenn Ihre Tochter sich weinend an Sie wendet. Schlagen Sie ihr dann, ihr Können lobend, eine angemessene Handlungsweise vor oder regen Sie gleich beide Kinder "rein zufällig" zu einer alternativen Beschäftigung an, sodass das Streitobjekt uninteressant wird. Das Selbstwertgefühl Ihrer Tochter wird zunehmend gestärkt werden, wenn Sie immer mal wieder ihr Können, ihre Selbständigkeit, Hilfsbereitschaft auch vor anderen Personen lobend hervorheben. Gleichzeitig erhält sie wiederholte Male Tipps zu einer friedlichen Konfliktlösung, die sie mit 22 Mon. erst noch lernen muss. Liebe Grüße aus dem ebenfalls sehr ungemütlichen Sauerland und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Freu dich....Mein extrem kraeftiger Sohn hat in dem Alter ausgeholt, sprich sich das Ding zurueckgeholt und dem anderen damit erstmal ordentlich auf den Kopf gehauen, damit klar war, wie die Besitzverhaeltnisse sind und dann gab es noch einen Schubser hinter her...Wahlweise biss er auch gerne... Deine Tochter aeusstert doch ganz klar, dass sie genervt ist. Alles andere kommt noch...Ich wuerde an deiner Stelle so wenig eingreifen wie moeglich und gegebenenfalls troesten. Ich musste damals leider immer Gewehr bei Fuss stehen, weil mein Sohn unberechenbar war...Wenn dem einer den Eimer wegnahm, musst ich ganz schnell springen... LG Christiane
Mitglied inaktiv
guten tag, vielen dank für ihre/deine ratschläge. ich werde diese beim nächstenmal einbauen und die maus versuchen zustärken:-). sie kommt ja schon im oktober in den kindergarten und dann wird sie es denke ich spätestens lernen müssen besser ihre erfahrungen sammeln,daß man sich behaupten muß. ich bin ja auch einmal gespannt wie sie es mit der sprache wird ,zuhause sprechen wir nur deutsch mit ihr..... l.g. und noch einen schönen tag wünscht euch conny
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen