Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie kann ich meinem Sohn helfen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie kann ich meinem Sohn helfen?

mami2

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich weiß, dass Sie eigentlich eher Fragen beantworten, die die Vorschulzeit betreffen. Ich wende mich trotzdem an Sie mit meiner Frage, da ich nicht weiß an wen ich mich sonst wenden kann. Mein Sohn ist nun 11 Jahre alt und besucht jetzt die 5. Klasse. Seine Klassenlehrerin bittet mich immerwieder zum Gespräch, wegen des Verhaltens meines Sohnes und seinen Leistungen. Ich würde gerne so kurz wie möglich beschreiben, was das Problem ist: Mein Sohn wurde mit ca. 5 1/2 Jahren eingeschult, was wir nicht gut fanden, da er noch sehr verspielt war. Er hatte von Anfang an Schwierigkeiten, beonders in Mathe und Deutsch und nicht so richtig Lust und Spaß an der Schule. Die 2. Klasse musste er wiederholen, weil er im 1. Halbjahr eine OP hatte und deshalb lange fehlen musste und den Lernstoff nicht mehr ausreichend nacharbeiten konnte. Ich werde immer wieder zu Elterngesprächen eingeladen, weil mein Sohn im Unterricht stört, schlechte Leistungen hat und sich nicht konzerntrieren kann. Es wurden auch schon einige Tests durchgeführt, um festzustellen, ob er enventuell eine Lernleistungsschwäche hat oder nicht. Es ist alles im grünen Bereich und er brauche nur viel üben, ihm fehle die Motivation am Lernen. Hier liegt schon mal das erste Problem, dass ich es nicht so richtig schaffe ihn zum Lernen zu motivieren. Dazu muss ich sagen, dass er sich aber von Monat zu Monat und Jahr zu Jahr, was sein Verantwortungsgefühl und was seinen Hausaufgaben betrifft, immer mehr bessert. Wenn ich die Lerhrer um konkrete Vorschläge bezüglich des Übens/Lernens bitte, kriege ich nicht wirklich was hilfreiches, es heißt nur viel viel üben. Nachhilfe sollte doch nicht sein, da es nicht immer von Fachleuten durchgeführt wird. Was das Stören betrifft, geht es meistens darum, dass er im Unterricht sich nicht konzentriert, unnötige Kommentare gibt oder sich mit anderen Dingen beschäftigt, als mit dem Unterricht. Ich habe das Gefühl, dass er noch nicht so richtig in der Schule angekommen ist, dass er sich noch nicht wohlfühlt dort und dass es dafür bestimmt einen Grund gibt, dass ich noch nicht ruasfinden konnte, es sei denn es liegt wirklich nur daran, dass er seine Zeit dafür braucht und Stück für Stück in die Sache hineinwächst. Ich weiß eigentlich nicht mehr wie ich dieses Problem lösen soll, außer, dass ich mit meinem Sohn darüber rede und versuche ihm zu erklären, wie wichtig es ist, dass er im Unterricht gut zuhört und nicht stört und seine Aufgaben sorgfältig erledigt. Ich hoffe Sie können mir wirklich einen Rat diesbezüglich geben oder einen Tipp, an wen man sich in solchen Fällen wendet. Es tut mir leide, dass es so lang geworden ist. Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo mami2 Da Ihr Sohn bereits 11 Jahre alt ist rate ich Ihnen ihn einmal gar nicht mehr dazu zu drängen mehr zu üben, da er sich evtl. unter Druckgesetzt fühlt und deshalb seine "Ohren auf Durchzug stellt". Bestätigen Sie ihm voller Stolz, dass Sie es ihm zutrauen gut in der Schule mitzukommen und dass er auch bereits weiß sich so zu verhalten, dass er nicht als Störenfried behandelt wird. Schlagen Sie ihm vor, zuerst zügig und ordentlich, bzw. vollständig seine Hausaufgaben zu erledigen, damit er anschließend mit gutem Gewissen an einer (selbst gewählten, sportlich-orientierten) Interessengruppe teilnehmen kann. Möchte er gerne mit anderen Kindern gemeinsam seine Hausaufgaben erledigen, bietet sich ein Hort an oder aber Organisationen zur Hausaufgabenhilfe. Dort unterstützt man sich gegenseitig und motiviert sich, was mit einer gezielten Nachhilfe aber nicht vergleichbar ist. Recht zufrieden, ausgeglichen, "ausgepowert" wird Ihr Sohn dann vermutlich auch ruhiger dem Unterrichtsstoff folgen können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.