Lexy67
Hallo! Unser Sohn (nächste Woche 3 jahre) wehrt sich trotz schlafbedüfnis Wahnsinnig gegen das einschlafen. Wir haben ein soweit gut funktionierendes Abendritual mit zähneputzen, buchlesen etc. Aber sobald der punkt kommt an dem es heißt "jetzt machen wir das licht aus, es ist schlafenszeit. Wird er plötzlich wieder "munter" und tut alles um nicht schlafen zu müssen, solange bis er dann total übermüdet ist und alles in einen großen wutanfall gipfelt nach dem er dann erschöpft einschläft. Soweit ich das Beurteilen kann hat er Angst etwas zu verpassen und möchte dann noch dringend spielen. Ich würde ihm nun gerne mehr Führung geben und /oder ihn spielerisch zu "stillliegen/einschlafen" bringen (Sterne schauen und Sternschnuppen suchen an der Zimmer Decke hat z.b. ne zeitlang seht gut funktioniert)... haben sie hier vielleicht eine Idee für uns?
Liebe Lexy67, falls Sie es derzeit nicht tun, begleiten Sie Ihren Sohn für ein kleines Weilchen in den Schlaf. Setzen Sie sich an sein Bett, bis er eingeschlafen ist. Genügt das schon? Oder legen Sie Ihre Hand auf seinen Bauch oder an den Rücken, so wie er es gerne mag. Reden Sie ggf. beruhigend mit ihm, damit er zur Ruhe kommt. Für den Übergang legen Sie Ihren Sohn eine halbe bis eine Stunde später schlafen als bisher. Womöglich ist er dann so müde, dass er mit Ihrer Begleitung schneller einschlafen kann. Klappt das ein paar Tage gut, können Sie Ihren Sohn wieder 15 Minuten früher hinlegen. Eine Woche später noch einmal 15 Minuten früher. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, unser Sohn ist bald vier Jahre alt und wir haben aktuell auch das Problem, dass er nicht schlafen will, weil er nichts verpassen will. Dadurch, dass es draußen noch hell ist, "glaubt er nicht", dass es schon Schlafenszeit ist... Auch hier ist es problematisch, das Licht auszuschalten. Ich nutze daher mein Handy: Während das Zimmerlicht noch an ist, aktiviere ich die Taschenlampe im Handy. Wenn dann das "große Licht" ausgeht, ist es immer noch hell, aber viel weniger. Mit diesem Licht lese ich ihm etwas vor, und wenn die Geschichte zu Ende ist, schalte ich die Taschenlampe aus und lasse nur noch das Display leuchten. Das ist dann wieder dunkler, aber eben noch nicht ganz. Wenn ich dann das Zimmer verlasse (funktioniert im Moment auch nur mit weit offener Tür), ist nur noch das Nachtlicht an und die "Schlafdunkelheit" erreicht. Vielleicht hilft Deinem Sohn das auch? Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen