Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Kind ist fast 13 Monate alt und ein sehr aktives Kind ;-) Das Schlafen klappte bei uns ganz gut - er schläft im eigenem Zimmer und im eigenem Bettchen, nachts 11 Stunden und jeweils einen Vormittags- und Nachmittagsschlaf von 0,5 - 1 Stunde. Nun machte er Anstalten sich am Gitter hochzuziehen und sich vornüberzubeugen und ich habe Angst dass er einen Überschlag macht. Deshalb nehme ich jetzt tagsüber die Schlupfsprossen heraus und er bleibt einfach nicht mehr im bett liegen - mag er noch so müde sein. Gestern krabbelte er sogar von selbst in sein bett und als ich fragte, ob er nun schlafen wolle - zack Kopf oben und wieder heraus aus dem bett !? Normalerweise kuschelte ich kurz mit ihm, legte ihn ins Bettchen und ging aus dem Zimmer - meistens protestierte er halbherzig und nach spätestens 10 Minuten war dann auch Ruhe. Wie kann ich ihm nun beibringen, dass er liegen bleiben soll, wenn ich ihn hinlege und er erst aufsteht, wenn er geschlafen hat?
Christiane Schuster
Hallo WunschkindArthur Da das Herauskrabbeln für Ihren Sohn eine ganz neue Erfahrung ist, versucht er diese Erfahrung durch häufiges Wiederholen zu vertiefen. Fügen Sie dem stets gleichen Einschlafritual spielerisch das mehrmalige Raus- und Reinkrabbeln ins Bett bei, wird Ihr Sohn bald das besonders große Interesse an diesem Verhalten verloren haben. Gönnen Sie ihm zum Einschlafen zusätzlich sanfte Musik, wird er beschäftigt sein bis ihm die Augen zufallen und das Rauskrabbeln "vergessen". Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen