Ella2020
Sehr geehrte Frau Ubbens! Meine Tochter (bald 5) und mein Sohn (1,5) verstehen sich oft wirklich gut und es ist schön und amüsant ihnen zuzusehen. Sehr häufig kommt es aber auch zu Streitereien. Unser Sohn sieht etwas, das unsere Tochter gerade zum Spielen verwendet und möchte es prompt auch haben. Er krallt sich daran und brüllt/kreischt lautstark. Meine Tochter wirkt sehr vernünftig und nimmt sich dann manchmal etwas anderes oder bietet ihm etwas anderes an, doch das will er meistens nicht, oder er möchte das neue Spielzeug. Wenn man nicht interveniert, kann diese Schreierei oft 20 Minuten lang gehen, bis einer oder beide weinen. Wir haben schon vieles probiert (ignorieren und selber regeln lassen, eingreifen und unserem Sohn etwas anderes schmackhaft machen, …), aber eigentlich funktioniert das alles nicht. Dieses Verhalten nervt mich in diesem Moment sehr und ich werde ganz unruhig und möchte in diesen Situationen nicht immer die Vernunft und Nachgiebigkeit meiner Tochter verlangen (müssen) oder ihr genervt gegenüber treten, obwohl sie am wenigsten dafür kann. Was kann ich in solchen Situationen sonst noch machen? Wenn mein Mann zu Hause ist, können wir die beiden räumlich trennen und getrennt mit ihnen spielen, aber untertags bin ich alleine mit ihnen. Ich würde mich über ein paar Tipps freuen. Vielen lieben Dank im Voraus, Ella
Liebe Ella, lenken Sie Ihren Sohn gerne ab. Bestenfalls wechseln Sie mit Ihrem Sohn kurz den Raum, wenn er sich nicht sofort beruhigen lassen möchte. Meist gelingt die Ablenkung, wenn der Gegenstand der Begierde nicht mehr im Blick ist. Hat sich Ihr Sohn beruhigt, können Sie vermutlich wieder in den ursprünglichen Raum wechseln, ohne dass Ihr Sohn den vorher begehrten Gegenstand haben möchte. Viele Grüße Sylvia
User-1736455377
Du hast Recht - eure Tochter sollte nicht immer diejenige sein, die einlenkt, etwas abgibt etc. Sie tute s anscheinend eh von selbst oft genug - daher wäre es wohl sinnvoll, dass der kleine Bruder trotz nervigem Schreien auch lernt, dass er eben nicht immer alles haben kann. Wenn Ablenken oder Tauschen klappt, ist das ja super. Wenn es aber mal nicht klappt, darf er eben auch ruhig lernen, dass er soviel "Terror" machen kann wie er will, er kann es gerade nicht bekommen ;-) Das werdet ihr als Eltern tatsächlich eingreifen müssen und auch den Ärger aushalten müssen. Eure Tochter soll ja auch merken, dass es in diesen Situationen nicht immer nur darum geht, es ihrem Bruder irgendwie Recht zu machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen