carlo29
Hallo, meine Tochter fast 8 Monate weiß schon ganz genau was sie will. Sobald es nicht so klappt kriegt sie einen Wutanfall. Das denke ich, ist ja normal. Doch leider habe ich auch ein Kind, das nicht einfach so einschläft. Sie muss entweder in ihrem Bett liegen oder im Kinderwagen (muss erst geschoben werden). Da ich aber noch einen 5 Jährigen Sohn habe, ist das manchmal echt nervenzereisend. Morgends z.b. wenn Sie schon länger wach ist, wir aber noch nicht zum Kindergarten gehen, ist sie nur am schreien. Hinlegen so einfach ist dann leider auch nicht. Also was mache ich, ich hetze meinen Sohn, damit wir schnell fahren. Das ist, denke ich aber nicht in Ordnung. Sie muss doch lernen auch so einzuschlafen oder? Ich meine, mein Sohn war genauso, er hat auch nur im Bett geschlafen, daher kenn ich das schon, aber bei zweien ist das doch nicht so einfach. Am Nachmittag ist es das selbe. Sie schläft einfach nicht und ist daher sehr quängelig. Sie schläft nur am Mittag von 12 bis 13 Uhr, das wars. Natürlich kann sie dann Nachmittags nicht mehr. Aber keine Chance, sie schläft einfach nicht. Auch das zerrt sehr. Ich persönlich möchte gelassener werden. Meine Nerven sind stark strapaziert und ich möchte das nicht an den großen auslassen. Haben Sie eine Idee, wie ich damit umgehen kann, damit die Situation leichter wird?
Christiane Schuster
Hallo carlo29 Bitte versuchen Sie, Ihre Tochter tagsüber in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter oder auch in ein Reisebett in Ihre Nähe zu setzen, bzw. zu legen. Dort spürt sie Ihre Sicherheit vermittelnde Nähe, kann sich beschäftigen, wird immer mal wieder mit einem Fingerspiel, ein paar tröstenden Worten von einer beginnenden Unzufriedenheit abgelenkt und wird bei ausreichender Müdigkeit von ganz alleine zufrieden einschlafen. Führen Sie zum geplanten Nachtschlaf ein stets gleiches Ritual durch, das ihr wiederum zu einer sicheren Orientierung verhilft. Bieten Sie ihr zum Schlafen ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch an und stellen Sie ggf. zusätzlich sanfte Musik (Spieluhr?) an. Schlafen beide Kinder in einem Zimmer, können Sie auch gleich Beide Kinderlieder anhören lassen. Wird Ihre Tochter morgens allzu früh wach, nehmen Sie sie mit in Ihr Bett, sodass Sie wenigstens noch gemeinsam ein wenig kuscheln und ruhen können oder stellen Sie wiederum sanfte Musik an. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen