MillasMama
Hallo Frau Ubbens, Wenn meine Tochter (3,5 Jahre alt) aus dem KiGa kommt, verhält sie sich oft wie eine "Kopie" eines anderen Mädchens. Sprache, Gestik, alles guckt sie sich bei dem Mädchen ab. Leider nicht zum Positiven, wie ich finde. Ich erlebe dieses Mädchen als eine ziemlich schwierige/verwöhnte/eingebildete Person. Meine Tochter ist mittags dann erst einmal sehr bockig, störrisch und unkooperativ, bis sie die Erschöpfung vom KiGa überwunden hat und nach 1,5 bis 2 Std. wieder "sie selbst" ist. Was kann ich tun, um dieses negative Nachahmen einzuschränken? Wenn meine Tochter im KiGa mal mit anderen Kindern spielt, dann merke ich das mittags sofort. Sie ist viel ausgeglichener. Aber ich kann ihr ja schlecht vorschreiben, mit wem sie spielen soll...
Liebe MillasMama, lenken Sie Ihre Tochter vom Nachmachen ab. Vielleicht lesen Sie ihr nach dem Kindergarten etwas vor, spielen etwas gemeinsam, binden sie in die Hausarbeit mit ein usw. In ein paar Wochen wird das Nachahmen weniger werden. Wichtig ist, dass Sie sie nicht immer darum bitten, das andere Kind nicht nachzuahmen, damit sie nicht regelmäßig daran erinnert wird, es tun zu können. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.