Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie kann ich das ändern ?? Leider lang geworden

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wie kann ich das ändern ?? Leider lang geworden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist knapp 6 Jahre alt und irgend wie sehr anstrengend. Er möchte alles, ist aber nicht bereit seinen Beitrag dazu zu leisten. Zum Beispiel: er darf etwas naschen, das Papier landet auf dem Boden :( und bleibt liegen. Er weiß genau wo es hingehört und das er es wegräumen muss. Ich sage er soll helfen den Tisch zu decken, er meint er habe was anderes zu tun und spielt. Er will will will, ständig beim Einkaufen irgend etwas anderes. Ich dachte das wäre irgend wann vorbei, aber nein es wird immer schlimmer . Mithelfen, as er Sachen holt (zumal er schon lesen kann) nein, das macht er nicht oft, deshalb ist es auch keine Möglichkeit ihn von seinen Wünschen abzulenken. Mittlerweile hat sich bei uns eingeschlichen, das ich sagen muss, erst wenn ich merke das Du Dich anstrengst (zum Beispiel seine Pflichten zu erledigen) dann darfst Du fern sehen oder so. Es hat keine festen Pflichten, vielleicht sollte ich diese aber einführen. Das ist zur Zeit echt nervig. Heute waren zum Beispiel noch die Situation, das er morgen abend Fußball schauen darf. Die erste Halbzeit. Vorhin meint er ganz trocken, ich schau bis zum Schluss. Ihr habt noch nicht mit mir gespielt also mach ich das. Aber das noch gar keine Zeit war zum Spielen, weil wir immer wieder nur hinter ihm herräumen müssen oder ihn immer wieder sagen müssen, räum bitte erst auf, das Cäppi gehört nicht hier her usw. (Cäppi liegt im WZ, Kinderzimmer ist ein Saustall usw usw usw) (Wir haben noch eine Tochter von 1,5 Jahren, daher auch weniger Zeit, als wenn er alleine wäre) Verstehen Sie was ich meine ??Ich hoffe das Sie mir helfen können. Wie bekomm ich den Knaben dazu, das er so selbstverständliche Sachen wie Jacke aufhängen, Cäppi aufräumen, sein Papier nicht rum liegen lassen, wieder macht, das er im Haushalt ein bisschen mirhilft und nicht immer nur haben will. Oft ist es so, das er möchte das wir mit ihm spielen. Er will auch so vieles gleichzeitig. Fernsehen und spielen, Eis essen und Fahrrad fahren. Ich kann ihn doch nicht immer erpressen. Leider mach ich das zur Zeit öfter, damit er nicht meint er kann alles haben. Ich hab da aber keine Lust drauf, und es muss doch auch so gehen. Oder nicht ?? Verlange ich zu viel von ihm ?? Ist er als knapp 6jähriger (hat am 22.Juli Geb.) damit überfordert ?? Er kann schon lesen, schreiben (nach Gehör) und ist noch nicht in der Schule. Kann ein Kind in dem Alter Aufgaben übernehmen ?? Ist es zuviel verlangt das er aufräumt, damit ich mal putzen kann ?? Meist muss er nicht mal alleine aufräumen, nur wenn ich meine, das es er es ohne meine Hilfe schaffen kann. Ich schau auch meist, ob er angefangen hat aufzuräumen und dann helf ich ihm. Aber ich möchte sehen, das er mit macht. Denn wenn ich dann mithelfe ist er ganz schnell wieder am Spielen. Erklärungen, warum z.Bsp. das Papier vom Bonbon nicht auf den Boden gehört oder das Zimmer ab und zu in einen ordentlichen Zustand gebracht werden sollte fruchten nicht. Aber ich weiß, das er sehr gut weiß was zu tun ist. Entschuldigung das es so lang ist, aber irgend wie weiß ich nicht wie ich sonst meine Situation beschreiben soll. Ich hoffe man liest das was ich meine heraus.Ist wahrscheinlich etwas wirr. Ich möchte Ihnen schon mal danken für Ihre Antwort. Liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Auch wenn Kinder immer ein wenig kleine Egoisten sind, rate ich Ihnen, auch weiterhin mit einer KURZEN Begründung geduldig darauf hinzuweisen, warum das Papier nicht auf den Boden gehört, warum nicht zwei Sachen gleichzeitig gemacht werden sollen, warum das Zimmer aufgeräumt werden muss usw. Weigert Ihr Sohn sich, wird er mit mögl. logischen Folgen zu rechnen haben und Das bereits nach einer 1 maligen Ermahnung! Wird das Papier nicht aufgehoben, gibt's vorläufig kein Bonbon mehr, da Ihr Wohnzimmer (o.Ä.) kein Mülleimer ist! Wird das Zimmer nicht gemeinsam mit Ihnen aufgeräumt, wird Einiges vorübergehend ganz weggeräumt, damit Niemand stolpert, das Spielzeug nicht kaputt geht usw! Fern gesehen wird nur, wie vereinbart, bis zur Halbzeit oder eben gar nicht, da das Ansehen des ganzen Spiels für ihn zu lange dauert und Kinder mehr Schlaf als Erwachsene benötigen! Genauso kann er Ihnen beim Abräumen des Tisches helfen, damit noch Zeit zum Spielen bleibt. Müssen Sie alleine abräumen, werden Sie keine Zeit mehr haben, um mit ihm zu spielen! Wichtig ist, dass Sie sich kurz begründet und konsequent durchsetzen und logische Folgen ggf. auch konsequent einhalten. Nur auf diese Weise werden Sie Ihrem Sohn ein sicheres Orientieren ermöglichen, sodass das Zusammenleben wieder harmonischer verlaufen wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fühle mich in meinem Empfinden bestätigt. Wollte bloß nicht, das es heißt, ich würde mein Kind überfodern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.