Mona010
Liebe Christiane, mein Sohn wird am 7.4. 11 Monate alt. Seit ein paar Wochen will er keinen Brei mehr essen, darum habe ich angefangen ihm unser Essen mit anzubieten bzw. ihm Gemüse, Kartoffeln, Brot und Co zum selber essen zu geben. Ich muss hierbei noch erwähnen, dass er bisher keinen einzigen Zahn hat! Anfangs ist er auch zufrieden, wenn man ihm etwas neues reicht, aber dann fängt nach kurzer Zeit das Geschrei an. Er wirft die Sachen runter, will sie nicht zurück, wenn man sie ihm wieder hoch gibt, will nicht gefüttert werden, wird aber auch nicht satt vom selber essen. Die ganze Mahlzeit sind alle Augen nur auf ihn gerichtet, weil er ständig am rumschreien ist. Meine Tochter 3,5 Jahre alt geht dabei total unter. Es hilft auch nichts ihn nicht so sehr zu beachten. Vor kurzem habe ich dann probiert ihm Gemüse mit Kartoffeln ganz leicht püriert anzubieten und nicht wie vorher mit Haferflocken zu einem richtigen Brei zu pürieren. Von diesem Brei isst er zu Mittag jetzt meist zumindest die Hälfte und ist dann nicht mehr ganz so stark am rumschreien. Abends, ist es dafür dann um so schlimmer. Da ist er auch müder! Wenn irgend etwas nicht so passiert, wie er es gerne will, dann verweigert er auch alles andere. Ich könnte ihn füttern, wenn der Löffel zum Auto würde und in seinen Mund fährt oder ähnliches, aber eigentlich mag ich ihn nicht so indirekt Nahrung geben. Wenn es nach mir geht muss er gar nichts essen, nur soviel er mag, aber offensichtlich finde ich nicht raus was er mag, bzw. wie er aufhören könnte soviel zu schreien. Es belastet ziemlich mein Nervenkostüm, wenn am Abendbrottisch solche Geräuschkulissen sind. Heute Abend hat er seinen Brei (Milch-Getreidebrei) eine halbe Stunde vor unserem gemeinsamen Essen bekommen und fast die gesamte Menge aufgegessen. Er hat dabei bewusst für jeden Löffel den Mund geöffnet. Als wir dann zusammen gegessen haben hat er noch an einem Brot rum genagt und war weitgehend zufrieden (von ein paar Schreianfällen mal abgesehen. Am liebsten würde er wohl den Brei selbst löffeln, aber das möchte ich nicht. Er ist dann überall voll mit Brei und unsere Stühle (mit Stoff bezogen) auch. Ich möchte ihn nicht nach jedem Essen baden, weil Brei in den Haaren und auch sonst überall klebt. Was meinen Sie? Liebe Grüße Mona
Christiane Schuster
Hallo Mona Da auch Ihr Sohn es zufrieden ist, füttern Sie ihm vorerst noch seinen Brei VOR den gemeinsamen Mahlzeiten. Während der Mahlzeiten sitzt er dann mit am Tisch und DARF sich selbst nehmen, was er gerne mag. Dabei achten Sie allerdings darauf, dass er sich stets nur 1 Teil nimmt, das aufgegessen werden muß, bevor er sich das Nächste nehmen DARF. Macht er dann Theater wird er genug gegessen haben und wird konsequent zu seiner Spielkiste o.Ä. geführt. Viel Erfolg, harmonische Mahlzeiten und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen