Mitglied inaktiv
hallo, meine kleine maus ist jetzt 14 monate alt. sie einfach fantastisch und ein richtiger kleiner und mutiger wildfang. nun gibt es einige situationen, in denen wir immer ganz schön miteinander kämpfen müssen. ich will ihr einer seits nicht alles durchgehen lassen, anderseits sie auch nicht einschränken. ich zähle mal einfach ein paar beispiele auf: wickeln ist immer sehr anstrengend, ich habe meistens höschenwindeln, nur für die nacht bekommt sie eine normale windel. warum stäubt sie sich so dagegen, wir machen es doch jeden tag mehrmals. ist es schon eine lösung, höschenwindeln zu benutzen oder ist das der weg des geringsten widerstand? sie bleibt nur kurze zeit im kinderwagen u im auto ist es auch eine kleine qual? wie kann ich mich da durchsetzen? wenn ich andere kinder sehe die z.b. wenn ihre eltern in einem kaffee sitzen, absoltu still in ihrem kinderwagen sitzen bleiben und einfach nur umherschauen, beneide ich das manchmal schon ein bisschen. meine will immer raus? war ich da irgendwann mal nicht konsequent genug oder ist es vielleicht doch der charakter meiner tochter? wie reagiere ich wenn sie wütend wird und sich auf den boden wirft oder andere (kinder,erwachsene u gegenstände)beisst!!!??? sie ist ja noch so klein und entdeckt grade ihren willen, und den soll sie ja auch haben, aber wie verhalte ich mich? ich habe manchmal ein wenig angst das ich sie irgendwann mal nicht mehr bändigen kann,weil ich schon sehr nachgiebig bin das aber in bestimmten situationen auch sein möchte. danke LG kiruna
Christiane Schuster
Hallo Kiruna Bitte machen Sie sich keine allzu großen Sorgen. Die wenigsten Kinder können nahezu hilf- und beschäftigungslos auf dem Wickeltisch liegen, im Restaurant sitzen o.Ä.; dafür ist ihr Bewegungs- und Erfahrungsdrang einfach viel zu groß! Die Höschenwindeln werden Ihnen sicherlich gemeinsam helfen, die Wickelprozedur zu verkürzen, um dann ein wenig mehr Zeit für gemeinsame Aktivitäten zu haben. Auch wird Ihre Tochter Ihnen sicherlich nur allzu gerne "helfen" wollen, da sie sich an Ihnen als ihre vertrauteste Bezugsperson orientiert und Sie nachzuahmen versucht, sobald sie entsprechenden Entwicklungsstand erreicht hat. Bieten Sie ihr entsprechend in beschriebenen Situationen eine Beschäftigungsmöglichkeit an und sparen Sie nicht mit Lob, werden Sie Beide eine größt mögliche Zufriedenheit erreichen können. Wirft sie sich verärgert auf den Boden, möchte sie Damit Ihre umgehende und helfende Aufmerksamkeit erreichen. Helfen Sie ihr, indem Sie ihr mitfühlend z.B. ein Wutkissen reichen, damit sie sich nicht weh tut und damit sie sich abreagieren/ihre Wut rauslassen kann oder lenken Sie sie mit einer ansprechenden und geeigneten Aktivität ab. Informieren Sie sie nach oder besser noch: kurz vor einem beabsichtigten Beißen über etwas zum Beißen Geeignetes und bieten Sie ihr eine angemessene, konkrete Möglichkeit an, ihre Wünsche zu verdeutlichen, bzw. den Konflikt mit ihrem Gegenüber friedlich zu lösen. Da ein Lernprozeß nicht von Heute auf Morgen erfolgen kann, werden Sie geduldig und konsequent handeln müssen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen